Grenzen strafverfolgungsbehördlicher Medienarbeit im Ermittlungsverfahren

CHF 115.45
Auf Lager
SKU
1IA2K0IEVR8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Frage nach den Grenzen und Möglichkeiten strafverfolgungsbehördlicher Medienarbeit ist infolge einiger öffentlichkeitswirksamer Ermittlungsverfahren in jüngerer Zeit hochaktuell. Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Darstellung der rechtlichen Grundlagen der behördlichen Medienarbeit und deren de lege lata bestehenden Grenzen.


Die Frage nach den Grenzen der Medienarbeit der Strafverfolgungsbehörden ist im Zusammenhang mit den Ermittlungsverfahren gegen Jörg Kachelmann, Nadja Benaissa u.a. verstärkt in den Fokus gerückt. Für den Betroffenen besonders problematisch ist die den Auskünften der Strafverfolgungsbehörden nachgelagerte Berichterstattung in den Massenmedien. Diese kann persönlichkeitsrechtsrelevante Stigmatisierungen auslösen, die unabhängig vom Verfahrensausgang fortwirken. Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Darstellung der rechtlichen Grundlagen einer Auskunftserteilung und deren de lege lata bestehenden Grenzen. Die Analyse zeigt, dass das anwendbare Recht Kriterien für eine zulässige Medienarbeit bereitstellt und dem Betroffenen ausreichende Rechtsschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Autorentext

Nico Aschner studierte Rechtswissenschaften in Augsburg und Bonn. Er war promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insb. Immaterialgüterrecht sowie Medienrecht an der Universität Siegen tätig und absolvierte im Anschluss ein LL.M.-Studium an der UNSW/Sydney. Heute ist er als Syndikusrechtsanwalt in der Rechtsabteilung eines weltweit agierenden Industrieunternehmens beschäftigt.


Inhalt

Entwicklung der Medienarbeit und ihre Hintergründe - Grundlagen und Grenzen passiver Medienarbeit - Grundlagen und Grenzen aktiver Medienarbeit - Zulässigkeit von Indiskretionen - Ausgleich konfligierender Rechtsgüter und Interessen - Schutz des Betroffenen vor rechtswidrigen Auskünften

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631760727
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631760727
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-76072-7
    • Veröffentlichung 18.07.2018
    • Titel Grenzen strafverfolgungsbehördlicher Medienarbeit im Ermittlungsverfahren
    • Autor Nico Aschner
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470