Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grenzgänge
Details
Der Bau von Mauern scheint eine Lieblingsbeschäftigung der Menschheit am Beginn des 21. Jahrhunderts zu sein. Gleichzeitig werden die Grenzen der künstlichen Intelligenz, der Sterblichkeit, der Kommunikation immer weiter verschoben. Das Thema Grenzen und deren Uberschreitung hat plotzlich eine unvermutete Renaissance erlangt. Wir loten gerade neu aus, wie weit wir uns in fremdes Terrain wagen konnen. Kathrin Aehnlich erzählt in ihren Geschichten von den verschiedensten Grenzerfahrungen des modernen Menschen. Sie geht dabei immer von eigenem Erleben aus. Ihr ausgeprägter persönlicher Stil ist sehr gut lesbar, leicht zugänglich und emotional herausfordernd. Dabei bewegen sich ihre Texte im Grenzbereich zwischen belletristisch erzählten Geschichten, Reportagen und Essays, wie sie in der modernen Literatur nicht unbekannt sind. Man schaue nur auf die Bücher von Karl Ove Knausgard, Peter Nadas oder auch deutschsprachiger Autoren wie Christian Kracht oder Herta Müller, deren Bücher jeweils völlig eigen sind, deren Genrezuordnung sehr schwierig sein dürfte. Thematisch geht es ihr um geografische oder körperliche Grenzen, um die Ausweitung unserer technischen Möglichkeiten, unsere Zukunftsvorstellungen und schliesslich um die ultimative Grenze des Todes. Dabei gelingt ihr ein schwebender Ton zwischen absoluter Ernsthaftigkeit und den Dingen manchmal innewohnender Komik. Ihre Texte werden kombiniert mit Fotos von Walter Lindenberg zu Pina Bausch und einem verlassenen Porzellanwerk in Thüringen. Die Fotos stellen einen spannenden Kontrapunkt zu den erzählten Geschichten dar. In einem der Texte erklärt die Autorin explizit, was sie mit diesen Fotos verbindet. Im Anhang des Buches gibt es einen Text von Benedikt Geulen zur Person Walter Lindenberg.
Autorentext
geboren 1957, studierte Bauwesen und später am Literaturinstitut in Leipzig, seit 1992 Redakteurin bei MDR Kultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783038000181
- Fotograf Walter Lindenberg
- Schöpfer Sarah Winter
- Sprache Deutsch
- Editor Gerd Wagner
- Autor Kathrin Aehnlich
- Titel Grenzgänge
- Veröffentlichung 01.09.2018
- ISBN 978-3-03800-018-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783038000181
- Jahr 2018
- Größe H220mm x B145mm x T25mm
- Untertitel Von Pabstbeerdigungen, Kindheitsträumen und unsterblichen Seegurken
- Gewicht 591g
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Anzahl Seiten 248
- Herausgeber Edition Zeitblende