Grenzobjekte

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
HL8CV69G4C6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kooperation zwischen den Sozialen Welten unterschiedlicher Wissenschaften und praktischer Arbeitsfelder wird heute mehr denn je gefordert. Welche Arten von Wissen und Praktiken solche Kooperation gelingen lassen, ist aber wenig geklärt. Grenzobjekt' Boundary Object ist ein sozialwissenschaftliches Konzept, um solches Wissen und kooperative Praxis begrifflich zu fassen. Seine zentrale These: Heterogene und einer starken Eigenlogik folgenden Sinnsysteme können dann erfolgreich mit anderen kooperieren, wenn sie durch Grenzobjekte mit schwachen' Verbindungen untereinander ausgestatten sind, die als verkoppelnde Elemente verlässliche Arbeitsbeziehungen zum beiderseitigen Nutzen ermöglichen.


Autorentext
Dr. Reinhard Hörster ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Saale).Dr. Stefan Köngeter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim.Dr. Burkhard Müller ist Professor (i.R.) für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim und Gastprofessor an der International Psychoanalytic University (IpU) in Berlin.

Inhalt

Grenzobjekte und ihre Erfahrbarkeit in sozialen Werken.- Forschung und Erfahrung: Erfahrung als Ausweg.- Die trans-sequentielle Analyse und ihre formativen Objekte.- Professionalität und Kasuistik: Die Fallgeschichte als Grenzobjekt.- Kooperation und Übersetzung: Das Kindeswohl als Grenzobjekt zwischen praxissensiblen Alltagsforschern und praktischen Akteuren.- Situationen und Identitäten: Die Trivialität der Katastrophe.- Identitätspolitik zwischen kosmopolitischer Euphorie und fremdenfeindlicher Ausgrenzung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531180304
    • Editor Reinhard Hörster, Stefan Köngeter, Burkhard Müller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531180304
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18030-4
    • Veröffentlichung 01.11.2012
    • Titel Grenzobjekte
    • Untertitel Soziale Welten und ihre Übergänge
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 314
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470