Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften
Details
Die Arbeit untersucht Möglichkeiten und Grenzen einer grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb und außerhalb des Binnenmarktes. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, ob das europäische Gemeinschaftsrecht einen Anspruch auf identitätswahrende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften vermittelt. Außerdem wird auf den Vorentwurf zu einer 14. gesellschaftsrechtlichen Richtlinie zur grenzüberschreitenden Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften eingegangen.
Autorentext
Der Autor: Georg A. Frowein wurde 1967 in Bonn geboren. Studium der Rechtswissenschaften 1986-1992 in Freiburg und Bonn. Erstes Juristisches Staatsexamen 1992. Studium an der University of Michigan, Ann Arbor 1993-1994. Referendardienst beim Kammergericht Berlin 1994-1996. Zweites Juristisches Staatsexamen 1996. Seit 1998 Rechtsanwalt bei einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sitzverlegung als gesellschaftsrechtliches Problem Umgründung in ein anderes Gesellschaftsstatut Sitzverlegung als kollisionsrechtliches Problem Das Auseinanderfallen von Verwaltungs- und Satzungssitz Das primäre Gemeinschaftsrecht als Maßstab der Sitzverlegung Gemeinschaftsrechtliche Vereinheitlichung der grenzüberschreitenden Sitzverlegung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631370476
- Sprache Deutsch
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631370476
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-37047-6
- Veröffentlichung 06.12.2000
- Titel Grenzüberschreitende Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften
- Autor Georg Frowein
- Untertitel Sachrecht, Kollisionsrecht, Reform
- Gewicht 349g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 250
- Genre Öffentliches Recht