Grenzüberschreitendes Lernen im Kontext des Betriebspraktikums

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
GJ0JKSC8R1L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Für die Lernenden bedeutet die Aufnahme eines Betriebspraktikums ein Verlassen der eigenen alltäglichen Lebenswelt und der bisher eingenommenen Lernenden Rolle. Der gewohnte Schulalltag geht im Betriebspraktikum verloren und dies führt zu enormen Anpassungsleistungen und Ansprüchen an die reflexive Bewältigung des Neuen. Der eigene Wissensvorrat der Lernenden wird dabei teilweise in Frage gestellt. Aufgrund dessen wird aufgezeigt, welche Grenzen die Lernenden beim Wechsel von der Schule in das Praktikumsunternehmen und wieder zurück überschreiten müssen und wie sie dabei unterstützt werden können. Es wird aufgezeigt, wie die Lernenden im schulischen Unterricht dabei didaktisch begleitet werden können, um diese Herausforderungen zu meistern und sich mit ihren Erfahrungen aus dem Betriebspraktikum kritisch auseinanderzusetzen. Zum einen wird der Wechsel zwischen Community of Practice Lernort Schule und Lernort Unternehmen diskutiert und dabei auf den Wechsel der Tätigkeitssysteme Bezug genommen. Zum anderen werden die Grenzüberschreitungen der Lernenden aufgezeigt, die sowohl in soziokulturelle als auch institutionelle Grenzen unterschieden werden können.

Autorentext

Katharina Edler, Bakk.rer.soc.oec.: Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre, Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639487336
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639487336
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48733-6
    • Veröffentlichung 23.03.2015
    • Titel Grenzüberschreitendes Lernen im Kontext des Betriebspraktikums
    • Autor Katharina Edler
    • Untertitel Die Herausforderungen meistern und sich mit den Erfahrungen kritisch auseinandersetzen
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470