Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grenzwerte im Bodenschutz
Details
Das Thema «Grenzwerte» ist nicht nur von Bedeutung für das allgemeine Umweltrecht. Gerade in Verbindung mit dem Umweltmedium Boden, das bislang eher vernachlässigt wurde und erst seit gut zehn Jahren einen einheitlichen Schutz durch Grenzwerte erfährt, wirft es Fragen auf. Diese ergeben sich zum einen aus verwaltungsrechtlichen Zusammenhängen etwa mit dem Vorsorgeprinzip oder dem Vollzug. Sie stellen sich auch aus verfassungsrechtlichem Blickwinkel vor allem der Grundrechte und des Parlamentsvorbehalts bei der Festlegung der Werte. Schließlich löst die beginnende Einbettung des Bodenschutzes in das EU-Recht Kontroversen aus. Diesen Fragen widmet sich die Arbeit, indem sie das bestehende Regelwerk analysiert, aktuelle Entwicklungen kommentiert und Lösungsvorschläge präsentiert.
Autorentext
Der Autor: Jan Seidel, geboren 1978, studierte Rechtswissenschaft in Freiburg im Breisgau. Im anschließenden Referendariat war er überwiegend mit der behördlichen, anwaltlichen und gerichtlichen Praxis des Umwelt- und Verwaltungsrechts befasst. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt im öffentlichen Wirtschaftsrecht tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Umweltmedium Boden - Die Systematik des BBodSchG und die Bedeutung der Bodenwerte - Verfassungsrechtliche Fragen zur Festlegung der Bodenwerte in der BBodSchV - Die Ausstrahlungswirkung der Bodenwerte am Beispiel des Baurechts - Europäischer Bodenschutz und der Richtlinienentwurf der Kommission.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631587638
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631587638
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58763-8
- Veröffentlichung 25.08.2009
- Titel Grenzwerte im Bodenschutz
- Autor Jan Seidel
- Untertitel Verwaltungs-, verfassungs- und europarechtliche Aspekte der Festlegung von Prüf-, Maßnahmen- und Vorsorgewerten
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht