Grenzwerte oder infinitesimale Zahlen?
Details
In diesem Buch wird der Weg von den infinitesimalen Größen bei Leibniz über die Grenzwerte zu den infinitesimalen Zahlen der Nichtstandardanalysis skizziert. Die begrifflichen Probleme der Grenzwerte werden diskutiert und der Einstieg in die Analysis mit infinitesimalen und infiniten Zahlen vorgestellt. Ein Vergleich mit dem Grenzwerteinstieg zeigt die Möglichkeiten der infinitesimalen Zahlen. Der Grenzwertformalismus entfällt. Der Einstieg in die Analysis wird arithmetisch und zugleich anschaulich. Da die heutige Analysis in Grenzwerten geschrieben ist, geht es nicht um eine Entscheidung, sondern um Offenheit. Infinitesimale Zahlen erweitern das Repertoire, vertiefen und verändern das mathematische Denken und öffnen den Blick, nicht zuletzt auf die Grenzwerte.
Autorentext
Thomas Bedürftig studierte Mathematik und Philosophie und lehrte mathematisch und didaktisch bis zu seiner Pensionierung an der Universität Hannover.Karl Kuhlemann ist Doktorand an der Universität Hannover und beschäftigt sich in seiner Dissertation mit Nichtstandardanalysis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658319076
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658319076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31907-6
- Veröffentlichung 06.01.2021
- Titel Grenzwerte oder infinitesimale Zahlen?
- Autor Thomas Bedürftig , Karl Kuhlemann
- Untertitel Über Einstiege in die Analysis und ihren Hintergrund
- Gewicht 112g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 65