Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GReQL 2
Details
Die Graphanfragesprache GReQL (Graph Repository Query Language) wird genutzt, um SQL-ähnliche Anfragen auf typisierten, attributierten, gerichteten und angeordneten Graphen, sogenannten TGraphen, zu stellen. Dieses Werk beschreibt die Auswertungskomponente für die Version 2 dieser Anfragesprache, die GReQL 2 - Anfragen auf TGraphen interpretiert. Die Auswertungskomponente besteht aus den Bausteinen Parser, Optimierer, Auswerter, Funktionsbibliothek und dem Containerframework JValue zur Verwaltung einfacher und komplexer Anfrageergebnisse. Innerhalb dieser Arbeit werden die Bausteine Auswerter, Funktionsbibliothek und JValue spezifiziert und auf Basis der Erfahrungen mit den bisherigen GReQL-Auswertern sowie dem aktuellen Stand der Softwaretechnik als Prototypen implementiert. Die Bausteine Parser und Optimierer wurden bzw. werden in anderen Arbeiten entwickelt.
Autorentext
Studium der Informatik mit Schwerpunkt Softwaretechnik an der Universität Koblenz-Landau 2002-2006, Diplom in Informatik im August 2006, seitdem Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnik der Universität Koblenz-Landau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836486545
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836486545
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-8654-5
- Veröffentlichung 29.11.2013
- Titel GReQL 2
- Autor Daniel Bildhauer
- Untertitel Entwurf und Implementation eines Auswerters fr die TGraphanfragesprache GReQL 2
- Gewicht 298g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 188
- Genre Informatik