Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grete Henry-Hermann: Philosophie Mathematik Quantenmechanik
Details
Die vorliegende Veröffentlichung stellt eine Würdigung der Naturphilosophie und Erkenntnistheorie der Philosophin Grete Henry-Hermann dar. Die Schülerin der Mathematikerin Emmy Noether und des Philosophen Leonard Nelson gehört zu den frühen Interpret(inn)en der Quantenmechanik. Werner Heisenberg setzte ihr in seinem Buch Der Teil und das Ganze ein Denkmal. Erstmals sind in einem Band ihre naturphilosophischen und erkenntnistheoretischen Schriften zusammengefasst. Eine umfangreiche Einleitung verschiedener Autoren führt in das Werk von Grete Henry-Hermann ein. Ergänzt wird diese Ausgabe durch Auszüge aus der Korrespondenz über naturphilosophische und erkenntnistheoretische Themen, darunter auch ein Briefwechsel mit Carl Friedrich von Weizsäcker, Werner Heisenberg und Gustav Heckmann.
Der InhaltGrete Henry-Hermanns Beitrag zur Interpretation Quantenmechanik Grete Henry-Hermanns Arbeiten zum Verhältnis von moderner Physik und Transzendentalphilosophie Die Dissertation von Grete Hermann: Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale (1925) Erörterungen zur Frage der Willensfreiheit und zur Bedeutung der Verhaltensforschung für die Kritik der Vernunft Auszüge aus dem Briefwechsel aus den Jahren 1925 bis 1982
Der HerausgeberProf. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist Außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Wissenschaftstheorie.
Autorentext
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist Außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Wissenschaftstheorie.
Inhalt
Grete Henry-Hermanns Beitrag zur Interpretation Quantenmechanik.- Grete Henry-Hermanns Arbeiten zum Verhältnis von moderner Physik und Transzendentalphilosophie.- Die Dissertation von Grete Hermann: Die Frage der endlich vielen Schritte in der Theorie der Polynomideale (1925).- Erörterungen zur Frage der Willensfreiheit und zur Bedeutung der Verhaltensforschung für die Kritik der Vernunft.- Auszüge aus dem Briefwechsel aus den Jahren 1925 bis 1982.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658162405
- Editor Kay Herrmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T43mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658162405
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16240-5
- Veröffentlichung 12.06.2019
- Titel Grete Henry-Hermann: Philosophie Mathematik Quantenmechanik
- Untertitel Texte zur Naturphilosophie und Erkenntnistheorie, mathematisch-physikalische Beiträge sowie ausgewählte Korrespondenz aus den Jahren 1925 bis 1982
- Gewicht 876g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 663
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher