Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grete Ring
CHF 39.55
Auf Lager
SKU
ODN731EJ2UB
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-771_GreteRing" Schon ein kurzer Blick auf Leben und Werk von Grete Ring (18871952) verdeutlicht ihre bemerkenswerten Leistungen als Kunsthistorikerin und Kunsthändlerin. Als eine der ersten Frauen, die Kunstgeschichte studierten, promovierte sie bei Heinrich Wölfflin. Schon Anfang der 1920er Jahre arbeitete sie als Kunsthändlerin im renommierten Kunstsalon Cassirer in Berlin, daraufhin sogar als Geschäftspartnerin. Über die Jahre hinweg trug Ring eine beeindruckende Sammlung französischer und deutscher Zeichnungen zusammen und publizierte in Fachzeitschriften in ganz Europa. Ihre Entdeckung der berüchtigten Wacker'schen Van-Gogh-Fälschungen war 1928 eine Sensation. Ein entscheidender Wendepunkt in ihrem Leben war ihre Flucht aus Deutschland im Jahr 1938 und die anschließende Eröffnung einer Filiale der Firma Cassirer in London. Ihre Monografie über französische Malerei im 15. Jahrhundert blieb über Jahrzehnte ein Standardwerk für dieses Gebiet. Trotz dieser beeindruckenden Karriere geriet Grete Ring in Vergessenheit. In der Publikation werden ihr Leben genauer in Augenschein genommen und ihre herausragende Stellung im Kunsthandel der Weimarer Republik hervorgehoben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954987719
- Editor Lucy Wasensteiner, Viktoria Krieger
- Sprache Deutsch
- Größe H258mm x B216mm x T17mm
- Jahr 2023
- EAN 9783954987719
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95498-771-9
- Veröffentlichung 29.09.2023
- Titel Grete Ring
- Untertitel Kunsthändlerin der Moderne
- Gewicht 770g
- Herausgeber Sandstein Kommunikation
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung