Griechische Maler im Paris des XIX. Jahrhunderts

CHF 48.10
Auf Lager
SKU
J5LCMFGJ1U8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Griechische Maler, die der Strömung einer künstlerischen "Einwanderung" folgen, kommen nach Paris. Griechenland, ein Land, das völlig aus seiner Asche hervorgegangen ist, versuchte, die Verbindungen zu finden, die es mit seiner glorreichen Vergangenheit vereinen würden. Nach vier Jahrhunderten tyrannischer Sklaverei und einer Revolution für die Unabhängigkeit blickt das siegreiche Griechenland frei in die Zukunft. Die wichtigsten Vertreter der französischen Schule kamen nach 1840 und vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Griechische Maler wie auch neue Ulysées verließen ein Land, das wieder zu leben begann, und sie kamen in die Stadt der Aufklärung, um den großen Traum zu kosten. Viele von ihnen werden ihr ganzes Leben in Paris leben, andere werden nach einem längeren Aufenthalt nach Athen gehen. Wir könnten darauf hinweisen, dass sie die ersten sind, die den künstlerischen Dialog zwischen Paris und Athen eröffnen, während die Münchner Akademie an zweiter Stelle steht. Dieser Dialog wird im zwanzigsten Jahrhundert fortgesetzt und die Grundlage für einen Modernismus und eine Erneuerung der neo-hellenischen Malerei bilden.

Autorentext

Filippos Zografos, historiador de arte, se graduó en la Universidad de Jannina (Grecia), la Universidad de Panteón-Sorbona, París 1 (M.Sc) y la Universidad de París Ouest Nanterre la Défense donde completó su doctorado.


Klappentext

Griechische Maler, die der Strömung einer künstlerischen "Einwanderung" folgen, kommen nach Paris. Griechenland, ein Land, das völlig aus seiner Asche hervorgegangen ist, versuchte, die Verbindungen zu finden, die es mit seiner glorreichen Vergangenheit vereinen würden. Nach vier Jahrhunderten tyrannischer Sklaverei und einer Revolution für die Unabhängigkeit blickt das siegreiche Griechenland frei in die Zukunft. Die wichtigsten Vertreter der französischen Schule kamen nach 1840 und vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Griechische Maler wie auch neue Ulysées verließen ein Land, das wieder zu leben begann, und sie kamen in die Stadt der Aufklärung, um den großen Traum zu kosten. Viele von ihnen werden ihr ganzes Leben in Paris leben, andere werden nach einem längeren Aufenthalt nach Athen gehen. Wir könnten darauf hinweisen, dass sie die ersten sind, die den künstlerischen Dialog zwischen Paris und Athen eröffnen, während die Münchner Akademie an zweiter Stelle steht. Dieser Dialog wird im zwanzigsten Jahrhundert fortgesetzt und die Grundlage für einen Modernismus und eine Erneuerung der neo-hellenischen Malerei bilden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202651677
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202651677
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-65167-7
    • Veröffentlichung 29.07.2020
    • Titel Griechische Maler im Paris des XIX. Jahrhunderts
    • Autor Filippos Zografos
    • Untertitel Studie zur Frage des Impressionismus und Realismus in der neo-hellenischen Malerei
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470