Griechische Urkunden der Papyrussammlung zu Leipzig

CHF 213.70
Auf Lager
SKU
NTHLM1RRFPF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Zeitschrift Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsächlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel). Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer Sprache, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Bereichen des Altertums vermitteln: zu Philologie, Literatur, Philosophie, Religion, Politik und Sozialgeschichte, zu Militär- und Rechtsgeschichte, zu Geographie und Landeskunde, zu Schul- und Gesundheitswesen und zum Alltagsleben; kurzum, zur antiken Kulturgeschichte überhaupt.

Klappentext
Die Zeitschrift Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsächlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel). Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer Sprache, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Bereichen des Altertums vermitteln: zu Philologie, Literatur, Philosophie, Religion, Politik und Sozialgeschichte, zu Militär- und Rechtsgeschichte, zu Geographie und Landeskunde, zu Schul- und Gesundheitswesen und zum Alltagsleben; kurzum, zur antiken Kulturgeschichte überhaupt.

Zusammenfassung
"Für die wissenschaftliche Akribie und Exaktheit bei der Wiedergabe und Wiederherstellung des schwierigen Textes ist der Editorin großes Lob auszusprechen. Von hoher Qualität ist auch die Kommentierung des Materials. R. Duttenhöfer liefert fundierte Einleitungen und Zeilenkommentare, welche die neuen Texte aufgrund zahlreicher Parallelen illustrieren. Die an das Material gestellten Fragen sind umsichtig, die Antworten zutreffend und die Besprechung der einzelnen Probleme kompetent und aufschlußreich. Besonders lobenswert ist die Deutung und die Einordnung der Papyri in ihren breiteren sozialen, wirtschaftlichen und verwaltungshistorischen Kontext."Bibliotheca Orientalis, Leiden, No. 5-6, 2003 "...the papyri published in the current volume offer many leads for further research. The overall interest of the documents makes one eager to see more from the Leipzig collection soon, and on the basis of the quality of this publication one would hope that the present editor will be involved in the project again." Bryn Mawr Classical Review, Bryn Mawr, 29. 12. 2002

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783598775444
    • Schöpfer Reinhold Scholl
    • Beiträge von Reinhold Scholl
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ruth Duttenhöfer
    • Größe H246mm x B165mm x T24mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783598775444
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-598-77544-4
    • Veröffentlichung 18.03.2002
    • Titel Griechische Urkunden der Papyrussammlung zu Leipzig
    • Untertitel P.Lips. II
    • Gewicht 688g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 261
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 1st ed.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470