Grimms Gruselgeschichten

CHF 14.80
Auf Lager
SKU
QNRFBKQ470R
Stock 2 Verfügbar

Details

Dass viele klassische Märchen der Gebrüder Grimm wie Schneewittchen oder Aschenputtel im Original grausamer sind, als sie in modernen Kinderbüchern erzählt werden, ist vielerorts bekannt. Doch die Brüder haben noch weit blutigere Geschichten zu Papier gebracht. Dieses Buch enthält einige der unbekannteren, düsteren und makaberen Märchen aus der Geschichtensammlung der Grimms, die sich die Erwachsenen wahrscheinlich erst dann erzählt haben, wenn die Kinder schon im Bett waren.

Autorentext

Die Brüder Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) waren Sprachwissenschaftler und Volkskundler. Bei gemeinsamen Veröffentlichungen, zum Beispiel der ihrer weltbekannten Kinder- und Hausmärchen, nannten sie sich stets die "Brüder Grimm". Die ersten gemeinsamen Bücher der Brüder, eine Ausgabe des althochdeutschen Hildebrandlieds und des Wessobrunner Gebets sowie der erste Band der Kinder- und Hausmärchen, erschienen 1812. 1815 folgte der zweite Teil der Kinder- und Hausmärchen. Der erste Teil wurde im Jahr 1819 in stark überarbeiteter Form neu aufgelegt. Es wurden neue Märchen hinzugefügt und fast ein Viertel der alten herausgestrichen. Zudem wurden viele der Märchen überarbeitet, um anstößige erotische Anspielungen zu beseitigen. Febe Homrighausen studiert Kommunikationswissenschaften und Niederlandistik in Münster. Geboren ist sie 1995 in Bochum und aufgewachsen in ländlicher Umgebung in Lohne. Sie hegt große Leidenschaft für Musical und Theater, weshalb sie sich unter anderem im Freien Musical-Ensemble Münster engagiert. Sie malt und zeichnet seit ihrer Kindheit und illustrierte bereits verschiedene Cover und Bücher wie das "Basiswissen Psychiatrie/Psychotherapie für Heilpraktiker" von Andreas Seebeck.


Leseprobe
... Da warf sie den Apfel in die Kiste und machte die Kiste zu. Da kam der kleine Junge in die Tür; da gab ihr der Böse ein, dass sie freundlich zu ihm sagte: "Mein Sohn, willst du einen Apfel haben?" und sah ihn so jähzornig an. "Mutter," sagte der kleine Junge, "was siehst du so grässlich aus! Ja, gib mir einen Apfel!" - "Da war ihr, als sollte sie ihm zureden. "Komm mit mir," sagte sie und machte den Deckel auf, "hol dir einen Apfel heraus!" Und als der kleine Junge sich hineinbückte, da riet ihr der Böse; bratsch! Schlug sie den Deckel zu, dass der Kopf flog und unter die roten Äpfel fiel. Da überlief sie die Angst, und sie dachte: "Könnt ich das von mir bringen!" Da ging sie hinunter in ihre Stube zu ihrer Kommode und holte aus der obersten Schublade ein weißes Tuch und setzt den Kopf wieder auf den Hals und band das Halstuch so um, dass man nichts sehen konnte und setzt ihn vor die Türe auf einen Stuhl und gab ihm den Apfel in die Hand. Darnach kam Marlenchen zu ihrer Mutter in die Küche. Die stand beim Feuer und hatte einen Topf mit heißem Wasser vor sich, den rührte sie immer um. "Mutter," sagte Marlenchen, "der Bruder sitzt vor der Türe und sieht ganz weiß aus und hat einen Apfel in der Hand. Ich hab ihn gebeten, er soll mir den Apfel geben, aber er antwortet mir nicht; das war mir ganz unheimlich." - "Geh noch einmal hin," sagte die Mutter, "und wenn er dir nicht antwortet, dann gib ihm eins hinter die Ohren." ... Aus "Von dem Machandelboom"

Inhalt
Der arme Junge im Grab Von dem Machandelboom Die beiden Wanderer Blaubart Wie Kinder Schlachtens miteinander gespielt haben (2 Fassungen) Der Gevatter Tod Der Okerlo Das alte Mütterchen Der Hund und der Sperling Die drei Schlangenblätter Das eigensinnige Kind

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Brüder Grimm
    • Titel Grimms Gruselgeschichten
    • Veröffentlichung 23.12.2015
    • ISBN 978-3-945430-50-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783945430507
    • Jahr 2016
    • Größe H208mm x B151mm x T8mm
    • Gewicht 231g
    • Illustrator Febe Homrighausen
    • Genre Märchen, Sagen & Legenden
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber Lotus Press
    • GTIN 09783945430507

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.