Grimms Märchen - Volksausgabe

CHF 53.60
Auf Lager
SKU
6N4ERVPG3OI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785 1863) und Wilhelm Grimm (1786 1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel der ihrer weltberühmten Kinder- und Hausmärchen. Die Brüder sammelten auf Anregung der Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt ursprünglich für deren Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn ab 1806 Märchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken. Sie waren ursprünglich nicht nur für Kinder gedacht, sondern entstanden vor allem aus volkskundlichem Interesse und erhielten entsprechende märchenkundliche Kommentare. Wilhelm Grimms sprachliche Überarbeitungen schufen daraus einen Buchmärchenstil, der bis heute das Bild von Märchen prägt. Illustriert wurde der vorliegende Band von Philipp Grotjohann, auch Philip Grot-Johann (1841-1892 ). Grotjohann ist besonders durch diese Illustrationen, gemeinsam mit Robert Leinweber (1845-1921), bekannt geworden. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1900.

Autorentext
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin. Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jacob Grimm , Wilhelm Grimm
    • Titel Grimms Märchen - Volksausgabe
    • Veröffentlichung 17.02.2015
    • ISBN 978-3-95770-222-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783957702227
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B170mm x T40mm
    • Untertitel Kinder- und Hausmrchen gesammelt durch die Brder Grimm
    • Gewicht 992g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1900
    • Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
    • Anzahl Seiten 576
    • GTIN 09783957702227

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.