Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grippe und Erkältungskrankheiten ganzheitlich heilen
Details
Jahr für Jahr erkranken viele Menschen an Influenza, der »echten Grippe«, die immer wieder auch einen schweren Verlauf nimmt. Seit dem Frühjahr 2020 sind wir zusätzlich mit einer neuartigen Form des Corona-Virus konfrontiert. Markus Sommer zeigt auf, welche Möglichkeiten eine integrative Medizin bietet, um diesen Erkrankungen vorzubeugen oder sie wirksam zu behandeln.
Autorentext
Markus Sommer, geboren 1966, ist nicht nur ein Arzt mit außergewöhnlichem Wissen, sondern hat sich auch durch Beiträge in Zeitschriften und Bücher zum Krankheits- und Heilmittelverständnis einen Namen gemacht. Markus Sommer ist Mitherausgeber des Vademecum Anthroposophische Arzneimittel und arbeitete viele Jahre für das Bundesamt für Arzneimittel. Seine Erfolgstitel Heilpflanzen und Metalle und Mineralien als Heilmittel erfreuen sich sowohl bei Laien als auch bei Fachleuten großer Beliebtheit.
Inhalt
Was kann man zur Vorbeugung tun? | Grippe als Chance Grippe als Herausforderung | Fieber als aktiver Prozess | Fieber kann Krebs verhindern | Das Verhältnis von Erreger und Mensch | Neue Erreger und Pandemien | Was ist und will Schulmedizin, Homöopathie und Anthroposophische Medizin? | Die Behandlung von Grippe und Erkältung | Ernährung bei Erkältungskrankheiten | Grippe-Schutzimpfung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825180171
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B160mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783825180171
- Format Buch
- ISBN 978-3-8251-8017-1
- Veröffentlichung 26.08.2020
- Titel Grippe und Erkältungskrankheiten ganzheitlich heilen
- Autor Markus Sommer
- Untertitel Vorbeugen Behandeln Auskurieren
- Gewicht 512g
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 3., überarbeitete A.