Gross-Gasmaschinen
Details
Der Ingenieur Alois Riedler (1850-1936) war einer der Vorkämpfer der Technikerbewegung. Auf seine Initiative hin wurde 1896 das erste "Maschinenlaboratorium" an der Technischen Hochschule Berlin eingerichtet, an welcher Riedler nach Stationen in München und Aachen seit 1888 als Professor lehrte.Auf hochschulpolitischer und wissenschaftlicher Ebene war Riedler ein Gegenspieler von Franz Reuleaux. Riedler forderte eine mehr praxisorientierte Ausbildung für Ingenieure mit Experimenten an realen Maschinen. Auch was die Lehrstätten selber anging, schwebte ihm der Zusammenschluss der traditionellen Universitäten mit den Technischen Hochschulen vor.Riedler entwickelte Expresspumpen für den Einsatz in Wasserwerken und beschäftigte sich eingehend mit dem Otto- und Dieselmotor.
Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.
Klappentext
Der Ingenieur Alois Riedler (1850-1936) war einer der Vorkämpfer der Technikerbewegung. Auf seine Initiative hin wurde 1896 das erste "Maschinenlaboratorium" an der Technischen Hochschule Berlin eingerichtet, an welcher Riedler nach Stationen in München und Aachen seit 1888 als Professor lehrte. Auf hochschulpolitischer und wissenschaftlicher Ebene war Riedler ein Gegenspieler von Franz Reuleaux. Riedler forderte eine mehr praxisorientierte Ausbildung für Ingenieure mit Experimenten an realen Maschinen. Auch was die Lehrstätten selber anging, schwebte ihm der Zusammenschluss der traditionellen Universitäten mit den Technischen Hochschulen vor. Riedler entwickelte Expresspumpen für den Einsatz in Wasserwerken und beschäftigte sich eingehend mit dem Otto- und Dieselmotor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836416917
- Genre Technik
- Auflage Repr.
- Editor Esther Von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2012
- EAN 9783836416917
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-1691-7
- Titel Gross-Gasmaschinen
- Autor Alois Riedler
- Gewicht 303g