Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Großbritannien und China 1793-1842
Details
1792/93 stellte, den Zeitgenossen wohl eher unbewusst, ein entscheidendes Datum für die Geschichte Chinas dar. Nach dem Aufbruch von Lord Macartneys Gesandtschaft mit unter anderem dem Ziel, wirtschaftliche Vorteile für Großbritannien in China zu sichern, verschlechterten sich die Beziehungen zunehmend bis es letzten Endes zum Ersten Opiumkrieg 1839-1842 kam. Innerhalb dieses zeitlichen Rahmens ist eine deutliche Veränderung der Beziehungen zwischen beiden Staaten zu erkennen, welche sich immer mehr zu Gunsten Großbritanniens verschieben sollte.
Autorentext
Caroline Ewen, Mag. phil., geb. 1981 in Luxemburg-Stadt (Luxemburg), absolvierte ein Studium der Geschichte an den Universitäten Paul Verlaine Metz, Paris IV Sorbonne und Wien mit den Schwerpunkten "Internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit" sowie "Globalgeschichte". Sie lebt und arbeitet in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639641882
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639641882
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-64188-2
- Veröffentlichung 05.09.2014
- Titel Großbritannien und China 1793-1842
- Autor Caroline Ewen
- Untertitel Vom Teehandel zum "Opiumkrieg"
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Neuzeit bis 1918