Großbritannien und der Schuman-Plan
Details
Der Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 bildete den Grundstein für den europäischen Integrationsprozeß. Die Entscheidung der britischen Regierung, sich nicht an den Verhandlungen über den Schuman-Plan der französischen Regierung zu beteiligen, ist daher als einer der schwersten Fehler der britischen Nachkriegspolitik bezeichnet worden. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, daß die britische Haltung zum Schuman-Plan nicht nur politisch motiviert war, sondern auch gewichtige wirtschaftliche und soziale Erwägungen gegen eine Teilnahme am Projekt einer Vereinigung der europäischen Kohle- und Stahlindustrie sprachen. Die britische Absage an den Schuman-Plan und die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl ist damit als eine Synthese von politischen und wirtschaftlichen Beweggründen zu verstehen.
Autorentext
Die Autorin: Monika Rosengarten studierte Neuere und Neueste Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in München, Paris, Cambridge und Berlin. Zur Zeit promoviert sie am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin.
Klappentext
Der Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 bildete den Grundstein für den europäischen Integrationsprozeß. Die Entscheidung der britischen Regierung, sich nicht an den Verhandlungen über den Schuman-Plan der französischen Regierung zu beteiligen, ist daher als einer der schwersten Fehler der britischen Nachkriegspolitik bezeichnet worden. Die Verfasserin kommt zu dem Ergebnis, daß die britische Haltung zum Schuman-Plan nicht nur politisch motiviert war, sondern auch gewichtige wirtschaftliche und soziale Erwägungen gegen eine Teilnahme am Projekt einer Vereinigung der europäischen Kohle- und Stahlindustrie sprachen. Die britische Absage an den Schuman-Plan und die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl ist damit als eine Synthese von politischen und wirtschaftlichen Beweggründen zu verstehen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorwort von Prof. Dr. Ludolf Herbst - Der Schuman-Plan vom 9. Mai 1950 - Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - Die politischen und wirtschaftlichen Gründe für die britische Absage - Die Struktur und Handelsbeziehungen der europäischen Kohle- und Stahlindustrie - Der Assoziierungsvertrag vom 21. Dezember 1954.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631325032
 - Sprache Deutsch
 - Auflage Neuausg.
 - Größe H211mm x B151mm x T18mm
 - Jahr 1997
 - EAN 9783631325032
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-631-32503-2
 - Titel Großbritannien und der Schuman-Plan
 - Autor Ulrich Rosengarten
 - Untertitel Politische und wirtschaftliche Faktoren in der britischen Haltung zum Schuman-Plan und zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 1950-1954
 - Gewicht 272g
 - Herausgeber Lang, Peter GmbH
 - Anzahl Seiten 171
 - Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)