Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Großbritannien und die Zypern-Krise von 1974
Details
"Großbritannien und die Zypern-Krise von 1974: Verantwortung ohne Macht" setzt sich kritisch mit der Rolle der britischen Regierung während der ersten fünf Tage der Zypern-Krise auseinander. Sie evaluiert die Rolle des britischen Außenministers James Callaghan und versucht festzustellen, inwieweit er in der Zeit vom 15. bis 19. Juli 1974 in der Lage war, die britische Außenpolitik unabhängig zu formulieren und auszuführen.
Autorentext
Andreas John Louis Constandinos nació en Londres y es de ascendencia galesa, chipriota y alemana. Entre 2005 y 2008 realizó una investigación sobre la crisis de Chipre de 1974 en la Universidad de East Anglia, donde, en el verano de 2008, completó su doctorado en Historia Europea Moderna. Su tesis doctoral ha sido publicada desde entonces.
Klappentext
"Großbritannien und die Zypern-Krise von 1974: Verantwortung ohne Macht" setzt sich kritisch mit der Rolle der britischen Regierung während der ersten fünf Tage der Zypern-Krise auseinander. Sie evaluiert die Rolle des britischen Außenministers James Callaghan und versucht festzustellen, inwieweit er in der Zeit vom 15. bis 19. Juli 1974 in der Lage war, die britische Außenpolitik unabhängig zu formulieren und auszuführen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202858199
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202858199
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-85819-9
- Veröffentlichung 11.01.2021
- Titel Großbritannien und die Zypern-Krise von 1974
- Autor Andreas Constandinos
- Untertitel Verantwortung ohne Macht
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen