Größe und Elend des Menschen
Details
Die Pensées des Blaise Pascal (1623-1662) sind eine Sammlung von Notizen und Entwürfen für eine geplante Apologie des Christentums. Pascals Gedanken beeindrucken durch ihre psychologische Einsicht
Autorentext
Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 promovierte er zum Dr. phil. in Freiburg und lehrte anschließend als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin. 1970 wurde er emeritiert. Weischedel starb 1975 im Alter von 70 Jahren in Berlin. Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 promovierte er zum Dr. phil. in Freiburg und lehrte anschließend als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin. 1970 wurde er emeritiert. Weischedel starb 1975 im Alter von 70 Jahren in Berlin. Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 promovierte er zum Dr. phil. in Freiburg und lehrte anschließend als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin. 1970 wurde er emeritiert. Weischedel starb 1975 im Alter von 70 Jahren in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783458321415
- Übersetzer Wilhelm Weischedel
- Schöpfer Wilhelm Weischedel
- Nachwort von Wilhelm Weischedel
- Sprache Deutsch
- Auflage 10. A.
- Genre Philosophie der Renaissance
- Größe H176mm x B108mm x T7mm
- Jahr 1979
- EAN 9783458321415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-458-32141-5
- Titel Größe und Elend des Menschen
- Autor Blaise Pascal
- Untertitel Aus den »Pensées«
- Gewicht 109g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 119
- Lesemotiv Verstehen
- andere Wilhelm Weischedel