"Grosseltern auf Zeit"
Details
Die aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse beeinflussen das Miteinander der Generationen. Einerseits besteht die Möglichkeit einer positiven Beteiligung älterer Menschen am Leben der jüngeren Generation, durch die verlängerte Lebensspanne der Menschen in der heutigen Gesellschaft. Andererseits erschweren die fortschreitende Individualisierung, Pluralisierung, Technisierung als auch die vorausgesetzte Mobilität eines jeden Einzelnen das Zusammenleben und das Pflegen bzw. Aufbauen intergenerationaler Beziehungen. Um Verbindungen auch ausserhalb des familiären Bereiches, in dem sich auch Distanzen aufbauen können, zu ermöglichen, bedarf es neuer Formen der intergenerationalen Kommunikation. Das emotional geprägte Miteinander von Jung und Alt darf in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen.
Autorentext
Geburtsdaten: 24.12.1979Bergen auf Rügen, Schulausbildung: 1986-1991Abitur, Berufsausbildung: 1998-2001Arzthelferin, Studium: 2001-2005 Pflegewissenschaft/Pflegemanagement, Hochschule Neubrandenburg, Abschluss: Diplom-Pflegewirtin (FH).
Klappentext
Die aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse beeinflussen das Miteinander der Generationen. Einerseits besteht die Möglichkeit einer positiven Beteiligung älterer Menschen am Leben der jüngeren Generation, durch die verlängerte Lebensspanne der Menschen in der heutigen Gesellschaft. Andererseits erschweren die fortschreitende Individualisierung, Pluralisierung, Technisierung als auch die vorausgesetzte Mobilität eines jeden Einzelnen das Zusammenleben und das Pflegen bzw. Aufbauen intergenerationaler Beziehungen. Um Verbindungen auch ausserhalb des familiären Bereiches, in dem sich auch Distanzen aufbauen können, zu ermöglichen, bedarf es neuer Formen der intergenerationalen Kommunikation. Das emotional geprägte Miteinander von Jung und Alt darf in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639144314
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639144314
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14431-4
- Titel "Grosseltern auf Zeit"
- Autor Christine Wunderlich
- Untertitel Förderung der intergenerationalen Beziehungen
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag