Großräumige Bodenkontaminationen

CHF 92.50
Auf Lager
SKU
JO60TD522RG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Großräumige, schleichende Bodenkontaminationen kristallisieren sich als neue Herausforderung des Bodenschutzes heraus. Hier werden für ausgewählte Pfade und Beispielräume Wirkungszusammenhänge für Stoffflüsse in Landschaftsräumen aufgezeigt. Besondere Beachtung verdienen hierbei landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie weiträumig durch Industrie-Immissionen kontaminierte Areale. Grundsätzlich besteht für solche Gebiete die Notwendigkeit, Zustandsanalysen, Gefährdungsabschätzungen sowie Handlungs- und Nutzungskonzeptionen zu erarbeiten. Für diese Zwecke stellt der Autor einen Handlungsrahmen vor, der bei entsprechenden Vorsorge- und Sanierungsmaßnahmen eine konkrete Arbeitserleichterung bieten kann.

Klappentext

Großräumige, schleichende Bodenkontaminationen kristallisieren sich als neue Herausforderung des Bodenschutzes heraus. Hier werden für ausgewählte Pfade und Beispielräume Wirkungszusammenhänge für Stoffflüsse in Landschaftsräumen aufgezeigt. Besondere Beachtung verdienen hierbei landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie weiträumig durch Industrie-Immissionen kontaminierte Areale. Grundsätzlich besteht für solche Gebiete die Notwendigkeit, Zustandsanalysen, Gefährdungsabschätzungen sowie Handlungs- und Nutzungskonzeptionen zu erarbeiten. Für diese Zwecke stellt der Autor einen Handlungsrahmen vor, der bei entsprechenden Vorsorge- und Sanierungsmaßnahmen eine konkrete Arbeitserleichterung bieten kann.


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Definitionen.- 3 Probleme großräumiger Bodenkontaminationen.- 3.1 Aus wirtschaftlich-sozialer Sicht.- 3.2 Aus politisch-rechtlicher Sicht.- 3.3 Aus landschaftsökologischer Sicht.- 4 Ursachengefüge, Schadstoffpotential und Verbreitung großräumiger Bodenkontaminationen.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen.- 4.3 Militärische Liegenschaften.- 4.4 Atmosphärische Immissionen.- 4.5 Flächenhafte und langzeitige Stoffeinträge.- 4.6 Naturereignisse und -katastrophen.- 4.7 Unfälle, Havarien, Umweltkriminalität, Kriege.- 4.8 Zusammenfassung und Interferenzen.- 4.9 Ausgewählte politische und sozioökonomische Zusammenhänge.- 5 Methodische und analytische Ansätze zur Erkundung großräumiger Bodenkontaminationen.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Bestandsaufnahme.- 5.3 Effektive Analytik.- 5.4 Auswertungs-und Bewertungsansätze.- 6 Das Wirkungsgefüge großräumiger Bodenkontaminationen in der Landschaft - dargestellt anhand diffuser Stoffausträge in Oberflächengewässer.- 6.1 Landschaftsstoffhaushalt und Stoffflüsse.- 6.2 Probleme und Mechanismen diffuser Stoffeinträge in Oberflächengewässer.- 6.3 Labormethoden.- 6.4 Stoffausträge aus intensiv landwirtschaftlich genutzten Gebieten - erläutert am Beispiel Große Röder".- 6.5 Stoffdynamik in einer polykontaminierten Landschaft - erläutert am Beispiel der Rieselfelder südlich Berlin.- 7 Geoökologische Ansätze zur Problembewältigung.- 7.1 Möglichkeiten von Sanierungs-und Sicherungsmaßnahmen.- 7.2 Zur Bedeutung des Geofaktorengefliges.- 7.3 Präventive Schutzmaßnahmen durch nachhaltige Wirtschafts-und Landnutzungsstrategien.- 7.4 Beispielhafte Ansätze zur Problembeherrschung.- 7.5 Zum Beitrag der Landschaftsökologie zur Ressourcensicherung.- Literatur.-Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642638695
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 250
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 406g
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642638695
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63869-5
    • Veröffentlichung 04.10.2012
    • Titel Großräumige Bodenkontaminationen
    • Autor Karsten Grunewald
    • Untertitel Wirkungsgefüge, Erkundungsmethoden und Lösungsansätze

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.