Großsedlitz - Geschichte des Königlichen Schlosses und Gartens

CHF 33.05
Auf Lager
SKU
71ESQM1AJJM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Der Barockgarten im Heidenauer Stadtteil Großsedlitz wurde 1719 bis 1723 vom Reichsgrafen August Christoph von Wackerbarth als Landsitz mit Orangerie erbaut. Bereits 1723 kam das Anwesen in den Besitz von Kurfürst August dem Starken, der es gartenbaulich und architektonisch bis 1727 unter anderem durch Longuelune vergrößern und umgestalten ließ. Die Anlage verfiel nach 1750. Schwere Schäden brachte insbesondere der Siebenjährige Krieg (1756-1763); beim Friedensschluss 1763 war der Garten verwüstet. Den verbliebenen hinfälligen Baukörper des Schlosses riss man 1871 ab und errichtete in den Folgejahren ein zweigeschossiges Neues Schloss an der Stelle des ursprünglichen Ostflügels, später Friedrichschlösschen genannt. Das nach einer Nordwest-Südost-Achse ausgerichtete Parkareal umfasst heute etwa 18 Hektar. Obwohl niemals vollendet, ist die Anlage eine der authentischsten Barockgärten Deutschlands. Der Garten ist durch eine Hanglage mit Terrassierung, Freitreppen und Kaskaden charakterisiert, vollendet durch Sichtachsen für Landschaftsausblicke. Von den ehemals zahlreichen Sandsteinskulpturen aus der römischen und griechischen Mythologie schmücken heute noch 64 die Gartenanlage, darunter 24 Originale. Bemerkenswert sind die vom Hofbildhauer Johann Christian Kirchner geschaffenen Figurengruppen "Vier Jahreszeiten" (Winter, Frühling, Sommer, Herbst), "Vier Erdteile" (Europa, Asien, Afrika, Amerika; Australien war damals noch unentdeckt) und "Vier Elemente" (Feuer, Wasser, Luft, Erde), die alle noch als Originale existieren. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1881.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957703484
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1881
    • Größe H220mm x B170mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783957703484
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-348-4
    • Veröffentlichung 07.10.2015
    • Titel Großsedlitz - Geschichte des Königlichen Schlosses und Gartens
    • Autor G. A. Abendroth
    • Untertitel und Erklrung der Statuen des Parkes
    • Gewicht 156g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 80
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470