Grossstadtlyrik

CHF 11.75
Auf Lager
SKU
A6B0QFLU0KT
Stock 3 Verfügbar

Details

Großstädte sind die Experimentierfelder der Moderne. Sie stehen für die Befreiung aus provinzieller Enge und Orientierungslosigkeit, für Erlebnisreichtum und Isolation, für Komsumparadies und Elend, für technischen Fortschritt und ökologische Fehlentwicklungen. Vom Naturalismus bis in die Gegenwart haben Lyriker die Entwicklung dieses Phänomens in ihren Gedichten festgehalten. Diese Sammlung präsentiert Großstadtlyrik in ihrer ganzen thematischen und stilistischen Vielfalt.

Autorentext
Waltraud »Wara« Wende (Dr. phil. habil.) ist Professorin für deutsche Literatur und Kultur an der Universität Groningen.

Inhalt
Texte von: J. Aloni - A. Andersch - S. Anderson - R. Ausländer - I. Bachmann - W. Bächler - H. Ball - M. Barthel - K. Bartsch - J. R. Becher - J. Becker - G. Benn - W. Bergengruen - R. Bernhof - M. Beyer - H. Bienek - W. Biermann - G. Bisinger - W. Bittner - E. Blass - J. Bobrowski - P. Boldt - W. Borchert - N. Born - V. Braun - B. Brecht - R. D. Brinkmann - M. Brod - P. Celan - P. O. Chotjewitz - H. Czechowski - R. Dehmel - G. Deicke - F. Ch. Delius - Ch. Derschau - W. Dietrich - U. Draesner - A. Ehrenstein - G. Eich - G. Engelke - H. M. Enzensberger - E. Erb - J. Fauser - L. Fels - L. Feuchtwanger - E. Fried - G. B. Fuchs - F. Fühmann - L. Fürnberg - R. Fuess - St. George - R. Gernhardt - G. A. Goldschlag - Y. Goll - E. Gomringer - O. M. Graf - G. Grass - U. Gressmann - D. Grünbein - W. Hädecke - P. Härtling - P. Hamm - F. Hardekopf - J. Hart - O. E. Hartleben - R. Haufs - A. Haushofer - H. Heissenbüttel - K. Henckell - G. Herburger - M. Herrmann-Neisse - G. Heym - W. Hilbig - K. Hiller - J. von Hoodis - W. Höllerer - H. von Hofmannsthal - A. Holz - P. Huchel - R. Huelsenbeck - E. Jandl - O. Jerschke - E. Kästner - H. Kahlau - M. Kaléko - Y. Karsunke - H. Kasack - M. L. Kaschnitz - H. Kersten - H. Kipphardt - R. Kirsch - S. Kirsch - K. Kiwus - Klabund - W. Klemm - Th. Kling - M.-L. Könneker - E. Köppen - U. Kolbe - G. Kolmar - K. Konjetzky - K. Krolow - M. Krüger - Kuba - D. Kühn - G. Kunert - R. Kunze - W. Lehmann - R. Leonhard - A. Lichtenstein - D. von Liliencron - O. Loerke - H. Lorbeer - G. Loschütz - H. Mader - R. Malakowski - F. Mayröcker - Ch. Meckel - W. Mehring - A. R. Meyer - K. Mickel - A. Mombert - Ch. Morgenstern - B. Morshäuser - E. Mühsam - H. Müller - B. von Münchhausen - D. Nick - H. M. Novak - H. Nowak - E. Plessen - Ch. Reinig - W. Rheiner - J. Ringelnatz - L. Rubiner - E. Rumbke - N. Sachs - P. Salomon - L. Scharf - J. Schenk - R. Schickele - J. Schlaf - S. J. Schmidt - P. Schneider - R. Schneider - W. Schnurre - E. Schuler - J. Schutting - O. N. Schwanke - K. Schwitters - E. Stadler - K. Stiller - H. Strätz - A. Stramm - E. Strittmatter - W. E. Süskind - H. Teschke - R. Thenior - J. Theobaldy - G. Trakl - H.-U. Treichel - G. Vesper - B. Viertel - P. Waterhouse - A. T. Wegner - E. Weinert - H. Weinrich - G. Weisenborn - J. Wellbrock - F. Werfel - W. Weyrauch - P. Wiens - B. Wille - A. Wolkenstein - P. Wühr - P. P. Zahl - P. Zech - E. Zeller

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Waltraud Wende
    • Titel Grossstadtlyrik
    • Veröffentlichung 31.12.1999
    • ISBN 978-3-15-009639-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783150096390
    • Jahr 1999
    • Größe H148mm x B96mm x T22mm
    • Untertitel Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur
    • Genre Lyrik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 413
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Gewicht 180g
    • GTIN 09783150096390

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.