Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Groupware und neues Management
Details
Autorentext
Michael Wagner promoviert an der technischen Universität München über Objektorientierte Groupwaresysteme und ist als freier Berater und Publizist tätig. Neben seiner akademischen Beschäftigung mit Groupwaresystemen und diversen Veröffentlichungen in der Fachpresse war er an unterschiedlichen Softwareprojekten beteiligt.
Klappentext
Groupwaresysteme bilden die technische Grundlage für den Wandel von Unternehmen zu flexibleren Organisationsformen. "Groupware Management" umreißt Motivation, Voraussetzungen und Einführung dieser neuen Softwaremedien. Von der Unterstützung von Arbeitsgruppen über abteilungsübergreifende Anwendungen bis hin zum unternehmensweiten Einsatz wird das gesamte Spektrum der Technologie offengelegt. Anhand von Fallbeispielen unterschiedlicher Größenordnung aus verschiedensten Branchen werden Erfahrungen im alltäglichen Einsatz verdeutlicht. Eine Marktübersicht und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung runden das Werk ab.
Inhalt
1 Einführung.- 2 Die strategische Rolle.- 2.1 Kritische Erfolgsfaktoren.- 2.2 Organisationsformen.- 2.3 Informationsstrategien.- 3 Grundlagen.- 3.1 Daten, Informationen, Wissen.- 3.2 Kommunikation.- 3.3 Teamarbeit.- 3.4 Führung.- 3.5 Organisation.- 4 Managementkonzepte.- 4.1 Neue Organisationsformen.- 4.2 Unternehmensentwicklung.- 5 Groupwaretechnologie.- 5.1 Basistechnologien.- 5.2 Vorläufer.- 5.3 Groupwarekategorien.- 5.4 Komplementärtechnologien.- 5.5 Problemfelder.- 6 Einführung und Einsatz.- 6.1 Vorüberlegungen.- 6.2 Vorbedingungen.- 6.3 Entscheidungskriterien.- 6.4 Vorgehensweise.- 6.5 Methodiken.- 6.6 Einführungsprobleme.- 7 Praxisbeispiele.- 7.1 Audi.- 7.2 Bremer Landesbank.- 7.3 British Petroleum.- 7.4 Daimler-Benz Holding.- 7.5 Goldmann Verlag.- 7.6 Internet.- 7.7 Kaufhof.- 7.8 Lufthansa.- 7.9 Mercedes-Benz Bremen.- 8 Ausblick.- 8.1 Technologische Entwicklung.- 8.2 Markttrends.- A Produktverzeichnis.- Action Technologies (ATI).- AdvantEdge.- Arabesque Software.- AT&T Global Information Systems (GIS).- Attachmate.- Bull.- bit by bit.- Campbell Services.- CAS Software.- Consulting für Office und Information Management (COI).- Collaborative Technologies (CTC).- Collabra Software.- Corporate Memory Systems (CMS).- CoVision.- Datafellows.- Delrina.- Digital Communications Associates (DCA).- Digital Equipment.- Edify.- FileNet.- Fujitsu Personal Systems (FPS).- grapVINE Technologies.- International Computers Limited (ICL).- International Business Machines (IBM).- JetForm.- LION.- Lotus Development.- Microsoft.- Novell.- Olivetti.- ON Technologies.- Oracle.- Polaris.- Siemens Nixdorf Informationssysteme (SNI).- SunSoft.- SoftArc.- Software Ley.- Uniplex.- Ventana.- B Abkürzungsverzeichnis.- C Glossar.- D Bibliographie.- Sachwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322849335
- Sprache Deutsch
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H240mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322849335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-84933-5
- Veröffentlichung 29.02.2012
- Titel Groupware und neues Management
- Autor Michael P. Wagner
- Untertitel Einsatz geeigneter Softwaresysteme für flexiblere Organisationen
- Gewicht 435g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen