Grundbaupraxis

CHF 86.80
Auf Lager
SKU
5C6HK8VLFLF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Dieses Buch entspringt einer Anregung des leider zu friih verstorbenen Professors Dr. -lng. F. SCHLEICHER und solI aus dem gro. Ben Gebiet des Grund baues, fiir das an Stelle des bisher vorhandenen einen Buches "Der Grundbau" von FRANZIUS nun zwei Bande im Rahmen der Handbibliothek vorgesehen sind, nur den praktischen Teil behandeln. Es gibt eine Reihe neuerer Biicher, die dem Grundbau gewidmet sind, denen eine iiberwiegend wissenschaftliche Behandlung gemeinsam ist, begiinstigt durch die unbestreitbaren Fortschritte in Forschung und Lehre, insbesondere auf dem Gebiet des Versuchswesens und der Boden mechanik. Der Blick auf die benachbarten Gebiete des Bauingenieurwesens, insbesondere der Briickenstatik und des Hochhausbaues, wo die Rechenkunst Triurnphe feiert - statische Berechnungen, die mehrere 1000 Seiten umfassen, sind keine Seltenheit -, wirkt belebend auch auf das Gebiet des Grundbaues. Gewi. B werden die Grundlagen der Berechnung auch hier immer sorgfaltiger er forscht und die Rechenmethoden verfeinert, aber auch zwischen dem reinen Versuch und den daraus ermittelten theoretischen Grundlagen klafft immer noch der Unterschied wie zwischen den abstrakten Annahmen der reinen Reibung und Homogenitat gegeniiber der meist auch ortlich vielialtigen Natur des Unter grundes. Man kann und darf daher auf diesem Gebiet die Annaherung an den Sicherheitsgrad nicht so weit treiben, wie sie bei den als Beispiel genannten Sparten heute oft gebracht wird, ebenso wie eine Berechnung auf 3 Dezimalen langst als unlogisch erkannt ist.

Inhalt
1 Der Untergrund.- 1.1 Bodenmechanik.- 1.2 Bodenarten.- 1.3 Bodenerkundung.- 1.4 Böschungssicherung.- 1.5 Bodenverfestigung.- 1.6 GrundWasserhaltung.- 2 Flachgründungen.- 2.1 Einzelfundamente.- 2.2 Streifenfundamente.- 2.3 Plattengründungen.- 2.4 Gründung auf umgekehrten Gewölben.- 2.5 Kellergründungen, Beispiele.- 2.6 Stützmauern und Widerlager.- 2.7 Bergschaden- und Erdbebensicherung-.- 2.8 Festpunkte in Rohrleitungen.- 2.9 Gründung von Masten und Türmen.- 3 Tiefgründungen mit Pfählen und Bohlen.- 3.1 Holzpfähle und Bohlen, Schutzbehandlung, Holzarten, Verlängerung von Holzpfählen, Spundwände.- 3.2 Stahlpfähle und Stahlspundbohlen.- 3.3 Stahlbetonpfähle und Spundbohlen.- 3.4 Spannbetonpfähle und Bohlen.- 3.5 Rammgeräte und Rammung.- 3.6 Ortbetonpfähle.- 3.7 Schraubenpfähle.- 3.8 Erd- und Felsanker.- 3.9 Gerüste, Pfahlböcke.- 3.10 Unterfangungen mit Pfählen.- 4 Tiefgründungen.- 4.1 Pfeiler für Brücken.- 4.2 Brunnen.- 4.3 Schwimmkästen und Senkkästen.- 4.4 Druckluftgründungen.- 5 Verschiedene Bauhilfsmittel.- 5.1 Baugruben.- 5.2 Thixotropie im Grundbau.- 5.3 Preßluftschleier als Bauhüfsmittel.- 5.4 Durchdrücken von Rohren durch Erdreich.- Nachtrag.- zu 1.5.1.2 Berichtigung zu Delmag-Frosch.- 2.6.2 Erddruckmindernde russ. Stützmauern.- 3.6.2 Der Simpol-Pfahl.- 3.8.2 Felsanker bei Stahlbetonpfählen.- 5.1.1 Abdecken von Baugrubenböschungen.- 5.3.3 Preßluftschleier als Fischleitwand.- 5.3.3 Preßluftschleier mit großen Luftblasen.- 5.4 Stihl-Erdbohrgerät.- 5.4 Durchdrücken von Rohren.- SachTerzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642948237
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1961
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642948237
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-94823-7
    • Veröffentlichung 29.02.2012
    • Titel Grundbaupraxis
    • Autor Ernst Bachus
    • Untertitel Handbibliothek für Bauingenieure
    • Gewicht 828g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 468
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470