Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung im biblischen und rabbinischen Judentum
Details
Jüdische Werte und Normen prägten die europäische Geistesgeschichte. Gleichzeitig erlebte das Judentum jahrhundertelang Marginalisierung, Verfolgung, Vertreibung und Diaspora aber auch Selbstbehauptung, Selbstfindung und Widerstand gegen ablehnende Weltanschauungen und gesellschaftliche Normen einer feindlichen Umwelt. Gleichwohl hat das Judentum als eine der prägenden Weltreligionen einen wichtigen Anteil an wirtschaftlichen Grundvorstellungen, einer universellen Wirtschaftsordnung und ethischen Normen in Wirtschaft und Gesellschaft. Christian J. Jäggi analysiert und diskutiert mögliche Beiträge der jüdischen Tradition und besonders des jüdischen Schrifttums, also des Tanach und des Talmud, zu Wirtschaftsordnung, gerechten wirtschaftlichen und sozialen Institutionen sowie zur Vision einer gerechten Heilsordnung. Systematische Analysen der hebräischen Bibel zu Armut und Existenzsicherung, Reichtum, Besitz und Schulden, Arbeit und Migration werden ergänzt durch rabbinische Stellungnahmen und Äußerungen jüdischer Autoren der Gegenwart.
Autorentext
Christian J. Jäggi, Dr. phil. Ethnologe und Dr. theol. Theologe, arbeitet zu ethischen, politischen und volkswirtschaftlichen Themen mit den Schwerpunkten Judentum, Christentum und Islam sowie zum interreligiösen Dialog. Er ist Dozent und Geschäftsleiter des Vereins Inter-Active in Meggen/Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732907113
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783732907113
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0711-3
- Veröffentlichung 09.10.2020
- Titel Grundbausteine einer gerechten Wirtschaftsordnung im biblischen und rabbinischen Judentum
- Autor Christian J. Jäggi
- Untertitel Eine judaistisch-ethische Analyse
- Gewicht 393g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 302
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Judentum