Grundbegriffe für Journalistenausbildung
Details
Die Integration von Theorie und Praxis gilt als das Grundprogramm von Journalistenausbildung. Um aber mithilfe dieser Formel Curricula präzise analysieren oder planen zu können, bleibt der bisherige Praxis-Begriff zu vieldeutig. Die Studie zerlegt ihn: in aristotelische Praxis als Handeln in Eigenverantwortung und die ebenfalls altgriechische Techne als berufliche Techniken. Aus Praxis, Techne und Theorie in Journalismus, Journalismusforschung, externen Disziplinen und Alltag entsteht ein trennscharfer Begriffsplan des Lerngeschehens mit zwölf Feldern. Deren ausgewogenes Vorkommen definiert einen neuen Begriff von Integration. Vier Experimente mit Journalistik-Curricula in Deutschland und den USA belegen die analytische Leistungsfähigkeit des Entwurfs. Versucht wird eine terminologische Grundlegung von Curriculumsforschung in der Journalistik auf die Industrienorm DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre.
Autorentext
Dr. Wolfgang Streitbörger arbeitet als Kommunikationsberater, Journalist und Hochschuldozent. Die Studie entstand als Dissertation an der TU Dortmund bei Prof. Dr. Horst Pöttker.
Klappentext
Die Integration von Theorie und Praxis gilt als das Grundprogramm von Journalistenausbildung. Um aber mithilfe dieser Formel Curricula präzise analysieren oder planen zu können, bleibt der bisherige Praxis-Begriff zu vieldeutig. Die Studie zerlegt ihn: in aristotelische Praxis als Handeln in Eigenverantwortung und die ebenfalls altgriechische Techne als berufliche Techniken. Aus Praxis, Techne und Theorie in Journalismus, Journalismusforschung, externen Disziplinen und Alltag entsteht ein trennscharfer Begriffsplan des Lerngeschehens mit zwölf Feldern. Deren ausgewogenes Vorkommen definiert einen neuen Begriff von Integration. Vier Experimente mit Journalistik-Curricula in Deutschland und den USA belegen die analytische Leistungsfähigkeit des Entwurfs. Versucht wird eine terminologische Grundlegung von Curriculumsforschung in der Journalistik auf die Industrienorm DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre .
Inhalt
Vorschlag zur Lösung des Theorie-Praxis-Problems der Journalistik.- Entwurf und empirische Prüfung eines Begriffsplans der Struktur von Curricula.- Terminologische Analyse weiterer Begriffe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658035600
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 325
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658035600
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-03560-0
- Veröffentlichung 02.10.2013
- Titel Grundbegriffe für Journalistenausbildung
- Autor Wolfgang Streitbörger
- Untertitel Theorie, Praxis und Techne als berufliche Techniken
- Gewicht 451g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden