Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gründe für die Nutzung von NGO-Internetpräsenzen
Details
Während die Mitgliederzahlen der Parteien schrumpfen, werden NGOs (Non-Governmental Organizations) als Plattformen für politische Beteiligung immer beliebter, wohl unter anderem, weil sie das Internet besonders geschickt für sich nutzen. Die Zukunft politischer Beteiligung zu verstehen heißt also auch die Gründe zur Nutzung von NGO-Websites zu verstehen. Der Autor Fabian Bethge trägt im ersten Schritt kurz den Forschungsstand in der Partizipationsforschung, zu Kommunikationsstrategien von NGOs im Internet und allgemeinen Medien-Nutzungsmotiven zusammen. Darauf aufbauend stellt er Hypothesen über die Gründe zur Nutzung von NGO-Websites auf, die er mit einer quantitativen Befragung testet. Neben methodischen Neuerungen des Uses-and-Gratifications-Approach enthält die Studie neue Informationen für Praktiker in PR und Politik: Die Annahmen der klassischen Partizipationsforschung lassen sich kaum auf NGO-Websites übertragen. Nur der Wunsch die inneren Zusammenhänge in der Politik zu verstehen führt zum Informationsabruf. Wollen Menschen ihre gesellschaftliche Benachteiligung überwinden, suchen sie hingegen überdurchschnittlich oft direkten Kontakt mit Aktivisten auf NGO-Internetseiten.
Autorentext
Studium der Angewandte Medienwissenschaft (BA) und Media and Communication Research (MA) an der TU Ilmenau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639352511
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639352511
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35251-1
- Titel Gründe für die Nutzung von NGO-Internetpräsenzen
- Autor Fabian Bethge
- Untertitel Eine Studie zur Aufdeckung bewusster und unbewusster Motive
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag