Grundeinkommen: Hoffnungsschimmer oder Neoliberalismus?

CHF 9.95
Auf Lager
SKU
RKJQN8188HI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das bedingungslose Grundeinkommen wird heiß diskutiert - Und kaum etwas spaltet die Debatte so sehr. In seinem Essay wirbt Jan Bühlbecker für eine Garantiesicherung mit Rechtsanspruch auf gute Arbeit.

Das bedingungslose Grundeinkommen wird heiß diskutiert. Doch es spaltet die gesellschaftliche Debatte: Einige finden es zu teuer, andere halten es für die falsche Antwort auf die zunehmende Automatisierung und wieder andere unterstützen es glühend. Und in der Tat findet kaum ein politischer Denkansatz Unterstützung sowohl bei Vertreter:innen der radikalen Linken als auch bei Elon Musk und Joe Kaeser. Zeit es sich einmal genauer anzuschauen: Wer argumentiert eigentlich für ein BGE und welche Auswirkungen hätte es auf unsere von Arbeit geprägte Gesellschaft? Jan Bühlbecker wirft mit seinem Essay einen Blick aus sozialdemokratischer Perspektive auf das Thema und setzt sich mit einer Aussage Olaf Scholz' auseinander: Denn der sagte jüngst, ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sei "Neoliberalismus".

Autorentext
Jan Bühlbecker ist Autor, Bühnenkünstler und seit 2010 Mitglied der SPD.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783753123547
    • Größe H210mm x B2mm x T148mm
    • EAN 9783753123547
    • Format Sachbuch
    • Titel Grundeinkommen: Hoffnungsschimmer oder Neoliberalismus?
    • Autor Jan Bühlbecker
    • Untertitel Und warum die Debatte nicht bei diesem Wort stehen bleiben darf.
    • Gewicht 72g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 44
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470