Grundfragen des Rechts und der Volkswirtschaft
CHF 72.75
Auf Lager
SKU
97O8D064A3C
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025
Details
Der Ökonom Gustav von Schmoller wurde 1838 in Heilbronn geboren und starb 1917 in Bad Harzburg. Er gilt als Hauptvertreter der jüngeren historischen Schule der Ökonomie in Deutschland. Nach seinem Studium der Staatswissenschaften in Tübingen, erhielt er eine Professor der Staatswissenschaften an der Universität Halle. Später wechselte er an die Straßburger Universität bevor er eine Professur an der Universität in Berlin annahm.Schmoller betrachtete die Ökonomie als Erfahrungswissenschaft und widersprach damit den Ideen Carl Mengers. Die Auseinandersetzung der Wissenschaftler ist als Methodenstreit bekannt geworden. Auch galt Schmoller als Antagonist Max Webers im damaligen Werturteilsstreit. Als Mitglied und Vorstand des Vereins für Sozialpolitik wurde die vom Verein herausgegebene Zeitschrift zu Ehren Schmollers 1913 in Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich umbenannt. Die Zeitschrift erscheint heute noch unter dem Titel Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865507655
- Auflage Nachdr. d. Ausg. v. 1875.
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 167
- Größe H210mm x B210mm
- EAN 9783865507655
- Format Faksimile, Reprints
- Titel Grundfragen des Rechts und der Volkswirtschaft
- Autor Gustav Schmoller
- Untertitel Ein offenes Sendschreiben an Herrn Professor Dr. Heinrich von Treitschke
- Gewicht 262g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung