Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundfragen zur Einkommensteuerpflicht
Details
Die durch das Nebeneinander von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht geprägte Konzeption des deutschen Internationalen Einkommensteuerrechts wurde durch das Einkommensteuergesetz vom 10. August 1925 begründet. Grundlegende Veränderungen hat sie seit diesem Zeitpunkt trotz tiefgreifender politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen nicht mehr erfahren. Ob sie gleichwohl noch zeitgerecht ist, untersucht diese Arbeit. Basierend auf einer allgemeinen Steuerrechtfertigung nach dem Gesamtnutzen und einer Begründung der Einkommensteuer durch die Markteinkommenstheorie ist nur eine auf inländische Einkunftsquellen beschränkte Einkommensbesteuerung, nicht aber die Besteuerung des Welteinkommens zu rechtfertigen. Zeitgerecht ist statt dessen eine an der Wirtschaftszugehörigkeit orientierte, einheitliche Besteuerung grenzüberschreitend erzielter Einkünfte.
Autorentext
Der Autor: Volker Pannen wurde 1968 geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück (1988-1993) und arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Finanz- und Steuerrecht (1993-1996). Nach dem Referendariat (1996-1998) war er als Rechtsanwalt tätig, bevor er 2000 in die niedersächsische Steuerverwaltung wechselte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtfertigung von unbeschränkter und beschränkter Einkommensteuerpflicht Vorschlag einer Besteuerung grenzüberschreitend erzielter Einkünfte nach Maßgabe der Wirtschaftszugehörigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631525333
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631525333
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52533-3
- Veröffentlichung 30.11.2004
- Titel Grundfragen zur Einkommensteuerpflicht
- Autor Volker Pannen
- Untertitel Markteinkommenstheorie kontra Wohnsitz- und Welteinkommensbesteuerung
- Gewicht 286g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 184
- Genre Strafrecht