Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundkurs Philosophie. Band 9: Philosophie der Religion
Details
Das Phänomen Religion wird gegenwärtig von vielen verschiedenen Wissenschaften untersucht. Der neunte Band der erfolgreichen Reihe »Grundkurs Philosophie« konzentriert sich auf die philosophische Diskussion der wichtigsten theologischen Positionen »Theismus«, »Atheismus« und »Agnostizismus«. Hierbei interessieren insbesondere die unterschiedlichen Gottesbegriffe und Gottesbeweise im Theismus und ihre Kritik im Rahmen des Atheismus und Agnostizismus.
Auch dieser Grundkurs beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den gegenwärtigen Debatten und bietet sich auf diese Weise in bewährter Manier für Universität und Selbststudium an.
Autorentext
Wolfgang Detel, geb. 1942, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Antike Philosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Inhalt
Einleitung
Philosophie der Religion im weiten Sinn
Philosophie der Religion im engen Sinn und rationale Theologie
Rationale Theologie und erkenntnistheoretischer Minimalismus
Die Tradition der rationalen Theologie
Die Verborgenheit der rationalen Theologie
Die Kontur des Geistes
Arten von Erklärungen
Teil 1 Theismus
1.1 Gottesbegriffe
Schöpfungsmythen
Klassischer Theismus
Personaler Theismus
Offener Theismus (Neo-Theismus)
Prozess-Theismus
Deismus
Panentheismus
Pantheismus
Minimaler abrahamitischer Theismus
Abstrakter Theismus
1.2 Gottesbeweise
Klassische Gottesbeweise
Ontologischer Gottesbeweis
Kosmologischer Gottesbeweis
Teleologischer Gottesbeweis
Theistische Theodizee
Gott als Absolutes und Weltgeist (Hegel)
Die Wahrscheinlichkeit der Existenz Gottes (Swinburne)
Rationale Hoffnung auf Gott (Tetens)
Teil 2 Atheismus und Agnostizismus
2.1 Atheismus und klassischer Agnostizismus
Varianten des Atheismus
Negativer Atheismus
Positiver Atheismus
Neuer Atheismus
Einwände gegen den Atheismus
Schöpfung und Physik
Klassischer Agnostizismus
2.2 Semantischer Agnostizismus und Atheismus
Elementarer Gottesbegriff
Gott und Unendlichkeit
Gott, Geist und Denken
Ausblick: Religiosität und die Grenzen der Vernunft
Verborgene Transzendenz
Religion und Politik
Übungsaufgaben
Literaturhinweise
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150144138
- Sprache Deutsch
- Autor Wolfgang Detel
- Titel Grundkurs Philosophie. Band 9: Philosophie der Religion
- Veröffentlichung 17.11.2023
- ISBN 978-3-15-014413-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150144138
- Jahr 2023
- Größe H148mm x B96mm x T13mm
- Untertitel Detel, Wolfgang Religionsphilosophie; Erläuterungen 14413
- Gewicht 112g
- Auflage Originalausgabe
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 250
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.