Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen der Buchführung und des Wirtschaftsrechnens
Details
Mit diesem Buch (12. Auflage, vom Juni 2019) liegt ein Rechnungswesenbuch vor, das in allen Bildungsgängen mit dem Ziel der Grundlagenbildung eingesetzt werden kann. | Neu in der 12. Auflage | Aktualisierung des Datenmaterials | redaktionelle Verbesserungen.
Klappentext
Mit diesem Buch (12. Auflage, erscheint im Juni 2019) liegt ein Rechnungswesenbuch vor, das in allen Bildungsgängen mit dem Ziel der Grundlagenbildung eingesetzt werden kann. | Neu in der 12. Auflage | Aktualisierung des Datenmaterials | redaktionelle Verbesserungen.
Inhalt
Buchführung: Vom Inventar und der Bilanz über die Technik des Systems der Doppik, die Erfolgskonten, die Behandlung des Systems der Umsatzssteuer bis zur Einbeziehung privater Vorgänge einschließlich des Eigenverbrauchs. Wirtschaftsrechnen: Dreisatz-, Verteilungs- und Prozent rechnen, Zins- und Währungsrechnen werden behandelt, weil diesen Gebieten eine Schlüsselfunktion zukommt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783812004589
- Auflage 12
- Sprache Deutsch
- Genre Berufs- & Fachschulbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 207
- Größe H238mm x B171mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783812004589
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8120-0458-9
- Titel Grundlagen der Buchführung und des Wirtschaftsrechnens
- Autor Aloys Waltermann , Hermann Speth
- Untertitel Nach d. Lehrplan v. Bayern
- Gewicht 362g
- Herausgeber Merkur Verlag