Grundlagen der Extrastunde
Details
Die Extrastunde, die die Waldorflehrerin Audrey McAllen entwickelt hat, ist in Fachkreisen längst bekannt und Bestandteil des Förderunterrichts vieler Waldorfschulen; die anthropologischen Grundlagen hierfür sind dagegen noch kaum wahrgenommen worden. Joep Eikenboom erschließt nun ein tieferes Verständnis der Quellen, aus denen die Methode entstanden ist, und eröffnet damit die Möglichkeiten einer Weiterentwicklung dieses Förderkonzeptes.
Autorentext
Joep Eikenboom unterrichtet seit 1980 als Klassenlehrer an Waldorfschulen; zwischenzeitlich war er auch als Förderlehrer in der Einzelförderung tätig. Er lernte in den Achtzigerjahren Audrey McAllen und das Konzept der Extrastunde kennen und widmet sich seither dessen Verbreitung im In- und Ausland. Zurzeit ist er Klassenlehrer an der Waldorfschule in Dordrecht, Niederlande, und außerdem Gastdozent an verschiedenen Ausbildungsstätten fur Förderlehrer in den USA, Brasilien, Deutschland, Spanien, Niederlande und Ungarn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772527227
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Sonja Defieber-Häring, Beate Schram
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2022
- EAN 9783772527227
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2722-7
- Veröffentlichung 06.07.2022
- Titel Grundlagen der Extrastunde
- Autor Joep Eikenboom
- Gewicht 770g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 319
- Lesemotiv Verstehen