Grundlagen der Internationalen Werbung

CHF 97.15
Auf Lager
SKU
BN13P80SF1O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Angesichts der Globalisierung der Märkte formuliert die Arbeit die Forschungsfrage, inwieweit standardisierte, kostensparende Kampagnen in mehreren Ländern eingesetzt werden können oder ob lokalisierte Werbeansprachen notwendig sind. Zur Beantwortung werden zunächst die theoretischen Grundlagen der internationalen Werbung diskutiert. Nach Hervorhebung der Kulturdeterminiertheit der Werbung und dem Einfluß von Werten auf kommunikatives Verhalten demonstriert die inhaltsanalytische Untersuchung am Beispiel deutscher und amerikanischer Anzeigenwerbung (1972-1992), daß trotz allgemein angenommener Globalisierungsprozesse interkulturelle Unterschiede nicht kleiner werden. Verschärft ausgedrückt, ergibt sich die Folgerung, daß internationale Marken wie 'Nike' nur Markengemeinden und nicht Menschen unterschiedlicher Kulturkreise verbinden. Fazit ist, daß Dachkampagnen mit lokalem Kolorit unter den Aspekten Wirtschaftlichkeit und Effektivität optimal wären.

Autorentext

Die Dissertation wurde von Prof. Marlene Posner-Landsch an der Freien Universität Berlin betreut.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Internationale Werbung - Zusammenhang Kultur und Werbung - Werbewirkung unter internationalen Gesichtspunkten - Werte in der Werbung - Vergleich deutscher und amerikanischer Werbung - Inhaltsanalyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631488843
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 95001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 277
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 1995
    • EAN 9783631488843
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-48884-3
    • Veröffentlichung 01.05.1995
    • Titel Grundlagen der Internationalen Werbung
    • Autor Brigitte Werner
    • Untertitel Mit einer empirischen Fallstudie über den Einsatz von Werten in der Werbung am Beispiel von 'Der Spiegel' und 'Time' 1972, 1982, 1992
    • Gewicht 374g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.