Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen der mütterlichen und fötalen Anästhesie und Reanimation
Details
Dieses Dokument behandelt geburtshilfliche Notfälle, die eine Intensivanästhesie erfordern. Es behandelt :- Postpartale Blutungen: Ursachen, Risikofaktoren, Diagnose und Management.- Präeklampsie: Multidisziplinäre Behandlung, Umgang mit Komplikationen, Anästhesie und postpartale Nachsorge.- Venöse thromboembolische Krankheit: Risikofaktoren, Diagnose, Prävention und Behandlung.- Bluttransfusion: Indikationen, Maßnahmen vor der Transfusion, Umgang mit Transfusionsunfällen.- Schockzustände: Arten (hämorrhagisch, anaphylaktisch, septisch, kardiogen), Diagnose, Behandlung und Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team.- Anästhesie und Analgesie: Physiologische Veränderungen während der Schwangerschaft, Analgesie bei Wehen, Anästhesie bei Kaiserschnitt und Wahl der Technik.- Wirkung von Anästhesiedrogen: Anpassung der Dosis und des Verabreichungsschemas an die physiologischen Veränderungen in der Schwangerschaft und die transplazentare Passage.
Autorentext
Hospital-Universität an der medizinischen Fakultät in Tunis. Facharzt für Anästhesie und Reanimation in der Geburtshilfe am Zentrum für Geburtshilfe und Neonatologie in Tunis. Koordinator des Moduls für Anästhesie und Reanimation in den mäeutischen Wissenschaften an der École Supérieure des Sciences et Techniques de la Santé (Hochschule für Gesundheitswissenschaften und -techniken) in Tunis. Tunesien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208085384
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208085384
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-08538-4
- Veröffentlichung 14.09.2024
- Titel Grundlagen der mütterlichen und fötalen Anästhesie und Reanimation
- Autor Kamel Bengayed
- Untertitel fr Hebammen
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer