Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie

CHF 175.45
Auf Lager
SKU
2T9HQ6LBP02
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Dieses Buch behandelt umfassend grundlegende Aspekte rund um die Therapie mit Neuro-Psychopharmaka. Führende Experten aus dem deutschsprachigen Raum stellen unter bewährter Herausgeberschaft ausführlich den aktuellen State-of-the-art dar.

Nach einem historischen Abriss wird zunächst ausführlich auf die neurobiologischen und psychologischen Grundlagen sowie Methodik, Pharmakokinetik, Nomenklatur, Epidemiologie, Interaktionen/UAWs, Arzneimittelkombinationen und Kontrolluntersuchungen eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene spezielle Situationen behandelt, z. B. die Psychopharmakotherapie bei Kindern, in Schwangerschaft/Stillzeit und die Anwendung bei geriatrischen Patienten. Vervollständigt wird das Werk durch Kapitel zu den aktuellen formalen Rahmenbedingungen der Psychopharmakotherapie. Hier erhält der Leser einen Überblick über gesundheitsökonomische Bewertungen, z. B. den aktuellen Stellenwert des IQWiG für die Arzneimitteltherapie, sowie über derzeit gültige juristische Aspekte sowie Qualitätsmanagement.


Autorentext
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie

Inhalt
Grundbedingungen der Psychopharmakotherapie.- Historischer Abriss: Geschichte der Psychopharmaka.- Neurobiologische Grundlagen.- Psyschologische Grundlagen.- Methodik.- Pharmakokinetik.- Nomenklatur, Einteilung von Psychopharmaka.- Pharmakoepidemiologie.- Unerwünschte Wirkungen/Nebenwirkungen.- Interaktionen.- Kombinationen von Psychopharmaka.- Kontrolluntersuchungen unter Therapie mit Psychopharmaka.- Psychopharmaka und Lebensqualität.- Psychopharmaka und Fahrtüchtigkeit.- Psychopharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit.- Psychopharmaka in Geriatrie und Gerontopsychiatrie.- Die medikamentöse Therapie von Missbrauch und Abhängigkeiten (Tabak, Alkohol und illegale Drogen).- Gesundheitsäkonomische Bewertungen.- Kombinierte Pharmako- und Psychotherapie.- Rechtliche Grundlagen der Behandlung (Einwilligung und Ersatzeinwilligung).- Qualitätsmanagement, Leitlinien: Entwicklung und Implementierung von Leitlinien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783211854723
    • Editor Peter Riederer, Gerd Laux
    • Sprache Deutsch
    • Größe H250mm x B175mm x T38mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783211854723
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-211-85472-3
    • Veröffentlichung 10.11.2009
    • Titel Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie
    • Untertitel Ein Therapiehandbuch
    • Gewicht 1249g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 619
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 2010

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.