Grundlagen der Philosophie

CHF 25.55
Auf Lager
SKU
OBLQEK348SC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In "Grundlagen der Philosophie" entfaltet Herbert Spencer eine umfassende Analyse der prinzipiellen Denksysteme des 19. Jahrhunderts und schafft damit einen Meilenstein der erkenntnistheoretischen und metaphysischen Diskussion. Mit präzisem Stil und einem klar strukturierten Argumentationsgang verbindet Spencer naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischer Reflexion und entwickelt eine systematische Darstellung der fundamentalen Fragen von Existenz, Wissen und Moral. Das Werk zeichnet sich durch seine enzyklopädische Breite und seinen Anspruch aus, Philosophie als einheitliches Erkenntnisprojekt zu entfalten, dass die Evolution allen Seins zugrunde liegt und sozial wie individuell prägt. Herbert Spencer, einer der führenden Intellektuellen seiner Zeit, verband als Soziologe, Biologe und Philosoph eine Vielzahl akademischer Disziplinen. Seine Arbeiten zur Evolutionstheorie beeinflussten maßgeblich das Denken seiner Zeitgenossen und legten den Grundstein für den Sozialdarwinismus. Spencers breites Wissen und seine lebenslange Beschäftigung mit den Naturwissenschaften spiegeln sich eindrücklich in diesem Band wider, dessen Entstehung durch seine Suche nach universellen Erklärungsmodellen der Welt befeuert wurde. Dieses Werk ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Schnittstellen von Philosophie, Naturwissenschaft und Gesellschaft interessieren. Leser gewinnen einen profunden Einblick in die Entwicklung der modernen Philosophie und erschließen sich zugleich zentrale Diskurse, die bis in die Gegenwart fortwirken. Spencers "Grundlagen der Philosophie" bietet damit essenzielles Orientierungswissen für ein fundiertes Verständnis der westlichen Geistesgeschichte.

Klappentext

In "Grundlagen der Philosophie" entfaltet Herbert Spencer eine umfassende Analyse der prinzipiellen Denksysteme des 19. Jahrhunderts und schafft damit einen Meilenstein der erkenntnistheoretischen und metaphysischen Diskussion. Mit präzisem Stil und einem klar strukturierten Argumentationsgang verbindet Spencer naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischer Reflexion und entwickelt eine systematische Darstellung der fundamentalen Fragen von Existenz, Wissen und Moral. Das Werk zeichnet sich durch seine enzyklopädische Breite und seinen Anspruch aus, Philosophie als einheitliches Erkenntnisprojekt zu entfalten, dass die Evolution allen Seins zugrunde liegt und sozial wie individuell prägt. Herbert Spencer, einer der führenden Intellektuellen seiner Zeit, verband als Soziologe, Biologe und Philosoph eine Vielzahl akademischer Disziplinen. Seine Arbeiten zur Evolutionstheorie beeinflussten maßgeblich das Denken seiner Zeitgenossen und legten den Grundstein für den Sozialdarwinismus. Spencers breites Wissen und seine lebenslange Beschäftigung mit den Naturwissenschaften spiegeln sich eindrücklich in diesem Band wider, dessen Entstehung durch seine Suche nach universellen Erklärungsmodellen der Welt befeuert wurde. Dieses Werk ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Schnittstellen von Philosophie, Naturwissenschaft und Gesellschaft interessieren. Leser gewinnen einen profunden Einblick in die Entwicklung der modernen Philosophie und erschließen sich zugleich zentrale Diskurse, die bis in die Gegenwart fortwirken. Spencers "Grundlagen der Philosophie" bietet damit essenzielles Orientierungswissen für ein fundiertes Verständnis der westlichen Geistesgeschichte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028392864
    • Genre Philosophie Sachbücher
    • Übersetzer B. Vetter
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 408
    • Herausgeber Copycat
    • Größe H229mm x B152mm x T23mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028392864
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-80-283-9286-4
    • Veröffentlichung 24.06.2025
    • Titel Grundlagen der Philosophie
    • Autor Herbert Spencer
    • Untertitel Ein viktorianisches Lehrbuch zu Rationalismus, Erkenntnistheorie und der Entwicklung moderner Wissenschaftsphilosophie
    • Gewicht 589g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470