Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen der praktischen Optik
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Grundlagen der praktischen Optik" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- 1. Einführung -- 2. Die Abbildung im paraxialen Gebiet und die idealisierte Abbildung -- 3. Die Ermittelung des Korrektionszustandes eines optischen Systems auf der Grundlage der trigonometrischen Durchrechnung von Strahlenbündeln durch das System -- 4. Zerlegung der resultierenden Aberrationen nach den Anteilen der einzelnen Flächen des Systems -- 5. Die Seideische Theorie der Aberrationen dritter Ordnung -- 6. Kriterien für das Nichtvorhandensein von Asymmetriefehlern in weit geöffneten Strahlenbündeln -- 7. Theorie der chromatischen Aberrationen -- 8. Das optische System als Kombination von Einzellinsen -- 9. Synthese optischer Systeme auf der Grundlage der Theorie -- Zusammenstellung benutzter Formelzeichen -- Nachwort zur zweiten, nahezu unveränderten Auflage -- Alphabetisches Sachregister -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110063752
- Auflage nahezu unveränderter Nachdruck der 1. Aufl. 1930,
- Sprache Deutsch
- Genre Physik & Astronomie
- Größe H236mm x B160mm x T17mm
- Jahr 1970
- EAN 9783110063752
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-006375-2
- Veröffentlichung 01.09.1970
- Titel Grundlagen der praktischen Optik
- Autor Max Berek
- Untertitel Analyse und Synthese optischer Systeme
- Gewicht 426g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 139
- Lesemotiv Verstehen