Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen der Rechnerarchitektur
Details
Das Buch führt in die Grundlagen der technischen Informatik ein und richtet sich generell an Studierende der MINT-Fächer in den ersten Semestern. Ausgehend von den mathematischen Grundlagen zur Beschreibung und Berechnung logischer Schaltungen wird der komplette Entwurf digitaler Rechenmaschinen beschrieben. Aufbauend auf der Halbleitertechnik und deren Schaltungen führt das Buch in die Grundbegriffe der Rechnerarchitektur anhand einfacher und selbst aufbaubarer Beispiele ein.
Autorentext
Frank Slomka ist ein naturwissenschaftlich geprägter Ingenieur und Informatiker. Er untersucht hauptsächlich die theoretischen Grundlagen von Echtzeitsystemen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Entwurf und der Architektur jeglicher Art von eingebetteten Systemen.
Michael Glaß ist Professor für Informatik. Er forscht im Bereich der Optimierung zuverlässiger eingebetteter Systeme und deren Hardware-/Software-Co-Design.
Zusammen leiten sie das Institut für Eingebettete Systeme/Echtzeitsysteme an der Universität Ulm.
Inhalt
Historische Entwicklung von Rechenmaschinen.-Zahlen und Arithmetik.-Mathematische Grundlagen digitaler Schaltungen.-Digitale Schaltungen.-Elemente der Rechnerarchitektur.-Rechnerarchitektur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658366582
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Internet
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Anzahl Seiten 521
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H240mm x B168mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658366582
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-36658-2
- Veröffentlichung 02.11.2023
- Titel Grundlagen der Rechnerarchitektur
- Autor Frank Slomka , Michael Glaß
- Untertitel Von der Schaltung zum Prozessor
- Sprache Deutsch