Grundlagen der Strafgerichtsbarkeit

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
C73DM9J457T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Im Allgemeinen gibt es keine einheitliche Definition des Wortes "Verbrechen", die allen Schattierungen von Meinungen gerecht wird, da es offensichtlich so viele Definitionen von "Verbrechen" gibt wie Personen, von denen die eine oder andere mit Moral, Verbrechen, Strafrecht und dem Strafprozess zu tun hat. Zu diesen Personen gehören der Strafrechtslehrer, der Kriminologe, der Pönologe, der Soziologe, der Anthropologe, der Richter, die Polizei, der Strafrechtspraktiker und sogar der Geistliche und Atheist. Versuche einer Arbeitsdefinition des Strafrechts sind mit Akzeptanzproblemen konfrontiert worden. Die gelehrten Autoren Smith und Hogan warnten uns in ihrem Buch1 vor der Frustration und Vergeblichkeit, die mit einer Übung zur Definition des Gegenstands eines bestimmten Rechtszweigs einhergehen. Das Ausmaß dieser Frustration ist bei dem Versuch, den Begriff "Verbrechen" zu definieren, noch offensichtlicher und ausgeprägter. Daher hat Prof. A.A. Adeyemi darauf hingewiesen: "Auch wenn das Strafrecht in menschlichen Gemeinschaften seit mehreren Jahrhunderten in Kraft ist, haben sich die Juristen bisher noch nie auf eine zufriedenstellende Definition des Weltverbrechens geeinigt".

Autorentext

O autor é Professor e Reitor de Direito, Universidade de Ibadan, Nigéria. Membro,Sociedade Europeia de Criminologia, Sociedade Americana de Direito Internacional, Perito da ICC, Ordem dos Advogados Nigeriana, Associação Nigeriana de Professores de Direito, Perito, ACNUR/ CEDEAO.


Klappentext

Im Allgemeinen gibt es keine einheitliche Definition des Wortes "Verbrechen", die allen Schattierungen von Meinungen gerecht wird, da es offensichtlich so viele Definitionen von "Verbrechen" gibt wie Personen, von denen die eine oder andere mit Moral, Verbrechen, Strafrecht und dem Strafprozess zu tun hat. Zu diesen Personen gehören der Strafrechtslehrer, der Kriminologe, der Pönologe, der Soziologe, der Anthropologe, der Richter, die Polizei, der Strafrechtspraktiker und sogar der Geistliche und Atheist. Versuche einer Arbeitsdefinition des Strafrechts sind mit Akzeptanzproblemen konfrontiert worden. Die gelehrten Autoren Smith und Hogan warnten uns in ihrem Buch1 vor der Frustration und Vergeblichkeit, die mit einer Übung zur Definition des Gegenstands eines bestimmten Rechtszweigs einhergehen. Das Ausmaß dieser Frustration ist bei dem Versuch, den Begriff "Verbrechen" zu definieren, noch offensichtlicher und ausgeprägter. Daher hat Prof. A.A. Adeyemi darauf hingewiesen: "Auch wenn das Strafrecht in menschlichen Gemeinschaften seit mehreren Jahrhunderten in Kraft ist, haben sich die Juristen bisher noch nie auf eine zufriedenstellende Definition des Weltverbrechens geeinigt".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200665577
    • Sprache Deutsch
    • Genre Rechts-Lexika
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786200665577
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-66557-7
    • Veröffentlichung 03.04.2020
    • Titel Grundlagen der Strafgerichtsbarkeit
    • Autor Adeniyi Olatunbosun
    • Untertitel in Nigeria
    • Gewicht 352g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.