Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen der Umweltbildung
Details
Dieses Buch definiert das Konzept der Umwelt, ihre Komponenten (Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre, Biosphäre) und ihre Beziehung zum Menschen.Zweitens wurde die Definition der Umwelterziehung (EE) von den 60er Jahren bis heute kritisch überprüft, ihre Ziele und Prinzipien wurden ebenfalls erklärt. Drittensstellte das Buch einige Klassifizierungen der EE fest. Viertens kann dieBedeutung der Umwelterziehung nicht überbetont werden.Trotz ihrer Vorteile hat die Umwelterziehung einige bemerkenswerte Herausforderungen, von denen in diesem Buch nur einige genannt wurden.Es wurden auch Aktionspläne diskutiert, die verhindern sollen, dass Umweltprobleme auftreten und sich wiederholen. Schließlichwurden aucheinige bemerkenswerteUmweltbildungsprogramme erwähnt, unter anderem.
Autorentext
Frau Tope Olatunde-Aiyedun ist eine innovative und sachkundige Fachkraft mit langjähriger Erfahrung als Dozentin und akademische Beraterin. Sie ist kompetent in der Entwicklung neuer Lektionen und Aktivitäten, um die Lernmöglichkeiten zu erweitern. Verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse des Lehrstoffs mit großen praktischen Fähigkeiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203523232
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203523232
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-52323-2
- Veröffentlichung 23.03.2021
- Titel Grundlagen der Umweltbildung
- Autor T. G. Olatunde-Aiyedun
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen