Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen der Wasserbaukunst
Details
Der Autor der "Grundlagen der Wasserbaukunst" Johann Friedrich Bubendey (1848-1919) war Wasserbauingenieur, Hochschullehrer und Baubeamter. 1903 wurde er vom Hamburger Senat zum Wasserbaudirektor gewählt und verantwortete hier den Ausbau der Elbe und des Hamburger Hafens. Bubendey galt als eine der größten internationalen Autoritäten des Strom- und Hafenbaus. (Wiki) Er beschreibt im Buch die Niederschläge und Quellen, Zisternen, Brunnen, Sammelbecken, die Gewässer, die Bewegung des Wassers, Wasserlaufbetten, Wasser im Flutgebiet, Wasser- und Dampfkraft, die Flößerei, die Binnenschiffahrt, Kanäle u.v.a. mehr. Illustriert mit 82 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1907.
Klappentext
Der Autor der "Grundlagen der Wasserbaukunst" Johann Friedrich Bubendey (1848-1919) war Wasserbauingenieur, Hochschullehrer und Baubeamter. 1903 wurde er vom Hamburger Senat zum Wasserbaudirektor gewählt und verantwortete hier den Ausbau der Elbe und des Hamburger Hafens. Bubendey galt als eine der größten internationalen Autoritäten des Strom- und Hafenbaus. (Wiki) Er beschreibt im Buch die Niederschläge und Quellen, Zisternen, Brunnen, Sammelbecken, die Gewässer, die Bewegung des Wassers, Wasserlaufbetten, Wasser im Flutgebiet, Wasser- und Dampfkraft, die Flößerei, die Binnenschiffahrt, Kanäle u.v.a. mehr. Illustriert mit 82 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1907.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956924422
- Editor J. F. Bubendey
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1907
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956924422
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-442-2
- Veröffentlichung 28.10.2014
- Titel Grundlagen der Wasserbaukunst
- Autor G. Tolkmitt
- Gewicht 483g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 332