Grundlagen der Willenspädagogik

CHF 108.30
Auf Lager
SKU
577JUCN51JD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Aufgrund einer Begriffsanalyse der Phänomene Subjekt, Wille und Vernunft können deren gegenseitige Beziehungen sowie pädagogisch bedeutsame Spielarten des Willens erörtert werden, insbesondere guter, vernünftiger, freier und starker Wille. Sie machen den Kern der Grundlagen der Willenspädagogik aus. Das Subjekt dient als Voraussetzung für die Erklärung und Durchführung von (un)vernünftigen Handlungen. Warum seine vollständige Naturalisierung nicht ganz überzeugt, wird gezeigt. Wollen bedeutet entschlossen sein und der Wille wird als neuronal bedingter Entschluss für Gründe aufgefasst. Willenserziehung ist als eigentliches erzieherisches Handeln begründbar, weil sie als Erziehung des Willens zur und durch Vernunft allen möglichen Erziehungsarten eigen ist, wie z.B. auch der Persönlichkeits- oder der Spielerziehung. Exemplarisch werden diese beiden Anwendungsmöglichkeiten in der Schule dargestellt.

Autorentext

Der Autor Dietmar Langer, geboren 1952 in Dentlein am Forst, Diplom-Pädagoge und Realschullehrer, ist seit 1995 mit mehreren erziehungsphilosophischen Beiträgen Autor der Pädagogischen Rundschau. Bisherige Buchveröffentlichung: Vernunft, Wille und Erziehung. Warum vernünftige Selbstbestimmung keine Illusion ist.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur alten und neuen Problematik der Willenserziehung Warum die vollständige Naturalisierung des Subjekts nicht ganz überzeugt Subjekt, Wille und Vernunft Der Wille als Entschlussfähigkeit und Durchhaltevermögen Spielarten des Willens: guter, vernünftiger, freier und starker Wille Die Pädagogik des Willens - am Eingang ihrer Epoche?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631580813
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631580813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58081-3
    • Veröffentlichung 02.06.2008
    • Titel Grundlagen der Willenspädagogik
    • Autor Dietmar Langer
    • Untertitel Zur Begründung des eigentlichen erzieherischen Handelns
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 221
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470