Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts
Details
Die Arbeit nimmt eine vergleichende Untersuchung des deutschen und georgischen autonomen Rechts der Urteilsanerkennung vor. Es zeigt sich, dass es für die Vereinfachung der Anerkennung wichtig wäre, die Prüfung der Anerkennungszuständigkeit nach dem Spiegelbildprinzip aufzulockern und das Erfordernis der Verbürgung der Gegenseitigkeit abzuschaffen.
Autorentext
George Svanadze, promovierter Jurist, studierte Rechtswissenschaft und Wirtschaft an der Staatlichen Universität Tiflis (Georgien), an der Bucerius Law School und der WHU Otto Beisheim School of Management. Derzeit ist er als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Inhalt: Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts Rechtsquellen Grundlagen der Anerkennung Ausländischer Urteile Vergleich der Regelungstechnik und der Anerkennungsfähigen Entscheidungen Anerkennungsvoraussetzungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631651582
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631651582
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65158-2
- Veröffentlichung 03.04.2014
- Titel Grundlagen des deutsch-georgischen Anerkennungsrechts
- Autor George Svanadze
- Untertitel Eine rechtsvergleichende Analyse
- Gewicht 219g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Verstehen