Grundlagen des Geldwesens.

CHF 54.25
Auf Lager
SKU
3RMLT7UGOBJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch befasst sich mit den grundlegenden Tatbeständen und Zusammenhängen im monetären Sektor der Volkswirtschaft. Im Mittelpunkt der nunmehr vorliegenden 8., völlig überarbeiteten Auflage stehen wiederum die institutionellen Gegebenheiten des europäischen Zentralbankwesens. Nach einem kurzen Abriss über die Entwicklungsgeschichte des Geldes erfolgt die Erläuterung der zentralen monetären Größen in der Volkswirtschaft. Daran schließt sich die Analyse von Geldangebot und Geldnachfrage an. Die darauf aufbauenden Ausführungen zur Geldpolitik enthalten sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Im Rahmen der Darstellung des geldpolitischen Instrumentariums wird auch gezeigt, mit welchen Maßnahmen die Europäische Zentralbank der schweren Finanzmarktkrise entgegentrat.

Autorentext

Gerhard Mussel ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.


Inhalt
I. Allgemeine Grundlagen Entstehung und Funktionen des Geldes Entwicklungsstufen des Geldes Begriffe II. Monetäre Größen Geldmenge Zentralbankgeldmenge Kredite Zinsen III. Das Geldangebot des Europäischen Systems der Zentralbanken Historische Entwicklung des europäischen Zentralbankwesens Organisatorischer Aufbau des Europäischen Systems der Zentralbanken Ziele und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken Die Rolle der Deutschen Bundesbank Zentralbankgeldschöpfung und -vernichtung IV. Das Geldangebot der Geschäftsbanken Das Geschäftsbankensystem in der Bundesrepublik Deutschland Entstehung und Vernichtung von Giralgeld V. Geldnachfrage Klassischer Ansatz Keynesianischer Ansatz Weiterentwicklung der Geldnachfragetheorie VI. Theoretische Grundlagen der Geldpolitik Begriffliche Grundlagen Zwischenziele und Indikatoren der Geldpolitik Transmissionstheoretische Ansätze Geldpolitische Strategien VII. Das geldpolitische Instrumentarium des Eurosystems Überblick über das geldpolitische Instrumentarium des Eurosystems Offenmarktgeschäfte Ständige Fazilitäten Mindestreserven VIII. Die geldpolitische Strategie des Eurosystems Grundgedanke Festlegung der Preisstabilität Wirtschaftliche Analyse Monetäre Analyse Kritik Index

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783896735652
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 8., überarbeitete und erweiterte Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783896735652
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89673-565-2
    • Veröffentlichung 26.03.2020
    • Titel Grundlagen des Geldwesens.
    • Autor Gerhard Mussel
    • Untertitel /
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 267
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470