Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen eines europäischen Gemeinnützigkeitsstatuts
Details
Ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut mit einem einheitlichen Rechtsrahmen für einen unionsweit anerkannten Gemeinnützigkeitsstatus ist eine der Zukunftsaufgaben der Europäischen Union. Ausgehend von einem Ländervergleich unterbreitet die Autorin einen Vorschlag für ein europäisches Gemeinnützigkeitsstatut.
Autorentext
Claudia Lindner studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie an der University of Abertay Dundee, Großbritannien. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Derzeit ist sie Referentin in der Hochschulabteilung des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Inhalt
Gemeinnützigkeit und grenzüberschreitend tätige Einrichtungen - Gemeinnützigkeit in der Europäischen Union - Rechtsvergleichende Darstellung der Voraussetzungen ausgewählter Mitgliedstaaten der Europäischen Union für die Anerkennung gemeinnütziger Einrichtungen - Umsetzungsmöglichkeit eines europäischen Gemeinnützigkeitsstatuts
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631748312
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631748312
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-74831-2
- Veröffentlichung 21.11.2018
- Titel Grundlagen eines europäischen Gemeinnützigkeitsstatuts
- Autor Claudia Lindner
- Gewicht 359g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 274
- Lesemotiv Verstehen