Grundlagen ethischer Kompetenz

CHF 10.40
Auf Lager
SKU
7CGA1J73I5L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Ethische Kompetenz zeigt sich in Kreativität , Willensfreiheit, Sinn, hoher Lebensqualität, Funktionales Gewissen, moralisches Gewissen, freies Gewissen, die Ursachen des Bösen, Konfliktfähigkeit,

Die Instabilität und Unterschiedlichkeit der Moralvorstellungen macht es notwendig, mit wachsendem Zeitabstand, mit wachsendem Wissen und Ausbildungsstand oder bei gesellschaftlichen Veränderungen sich der eigenen ethischen Kompetenz erneut zu vergewissern. Diese Lehrbriefe folgen Vorlesungen, die ich in den Fachbereichen, Informatik, Technik, BWL und als Weiterbildungsseminare für Führungskräfte in der Wirtschaft, Polizei und für Lehrer gehalten habe. Ziel der Veranstaltungen war es, vorhandenes Wissen in der Berufspraxis zur Anwendung zu bringen. Diese Lehrbriefe verstehen sich als Grundlegung und Motivation für Problem- und Falldiskussionen im je unterschiedlichen Berufsfeld. Welche ethische Kompetenz erwarten wir vom erwachsenen Menschen besonders von der Führungskraft hinsichtlich der Kreativität, der Willensfreiheit, Sinngebung der Gestaltung der Lebensqualität, der Gewissensfreiheit und Schuldfähigkeit. Die Unterscheidung von Gut und Böse wird als wesentliche Existenzbedingung verstanden, auch wenn die moralischen Begründungen vom Mythos bis zur Praktischen Philosophie in heteronomer , autonomer, diskursiver Methode sich unterscheiden, es geht um die gleiche Sache, das gute Leben, jetzt ums Überleben der Menschheit. Das Gute wird bestimmt in der wechselseitigen Bezogenheit von formaler und materialer Ethik, die nicht Zeit- und Kultur unabhängig sind und durch die Globalisierung neu zu diskutieren sind. Ethische Kompetenz als Lebensqualität fußt auf einem Vergleich antiker Tugendlehren und heute als Ambivalenz und Polarität der Bedürfnisse, als Wertekonflikte. Lebensqualität wird gewonnen durch Konfliktfähigkeit, nicht durch Konfliktvermeidung.

Autorentext
Geboren in Schlesien Studien: Philosophie und Theologie; Bauwesen -Diplom Ingenieur; Betriebswirtschaft -Promotion; Tätigkeiten als: Manager und Unternehmensberater in der Bauindustrie; Trainer; Psychologischer Coach; Lehrbeauftragter; Dozent; Leiter einer Psychologischen Beratungsstelle.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741835704
    • Auflage 3. Aufl.
    • Größe H4mm x B210mm x T148mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741835704
    • Format Kartoniert
    • ISBN 978-3-7418-3570-4
    • Titel Grundlagen ethischer Kompetenz
    • Autor Clemens Model
    • Untertitel Lehrbriefe
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 76
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470