Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen und Entwicklung der Architektur
Details
Time alters fashions. . . . but that which is founded on geometry and real science will remain unalterable.
Dieses Motto wählte der englische Möbeltischler Sheraton für seine Sammlung Entwürfe, the cabinet maker", welches Buch in der Mitte des 18. Jahrhunderts herauskam. Man sollte meinen, dass ein derartiges Motto für ein wissenschaftliches Werk, also für ein technisch künstlerisches, bestimmt wäre und nicht für ein solches über Möbel. Trotzdem betrachte auch ich das Motto Sheratons als richtig und wage es ebenfalls zu dem meinigen zu machen, gerade weil es eine Betrachtung über Kunst und zwar über Baukunst
betrifft. Denn es gilt nicht, wie Sie vielleicht meinen könnten, den eigentlich wissenschaftlichen Teil der Baukunst, die Festigkeitslehre, sondern ihrer künstlerischen Teil, also die Formgebung in ihrem ganzen Umfange. Ich bin nämlich zu der Überzeugung gekommen, dass die Geometrie, also die mathematische Wissenschaft, für die Bildung künstlerischer Formen nicht nur von grossem Nutzen, sondern sogar von absoluter Notwendigkeit ist. [...]
Dieses wunderbare Buch, mit 20 Abbildungen unterlegt, ist ein Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1908.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737203708
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1908
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783737203708
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0370-8
- Veröffentlichung 19.08.2014
- Titel Grundlagen und Entwicklung der Architektur
- Autor Hendrik Petrus Berlage
- Untertitel Vier Vortrge gehalten im Kunstgewerbemuseum zu Zrich
- Gewicht 202g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 132
- Genre Architektur